Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Testfahrer für Studie mit Elektroauto gesucht

Psychologen suchen Probanden ab 25 Jahren für einen Fahrversuch mit dem Elektroauto BMW i3 – Voraussetzung sind der Führerschein der Klasse B und eine Fahrleistung von mindestens 80 Kilometern am Tag

Die Professur Allgemeine Psychologie und Arbeitspsychologie der Technischen Universität Chemnitz führt ab August 2014 Testfahrten mit dem Elektroauto BMW i3 durch. Die Versuche finden im Rahmen von Vortests im Projekt „NeMoS - Freiluftlabor `Neue Mobilität´ am Sachsenring“ statt, das Teil des Schaufensterprojekts Bayern-Sachsen innerhalb der Initiative „Elektromobilität verbindet“ ist.

Teilnehmen kann, wer mindestens 25 Jahre alt ist, einen gültigen Führerschein der Klasse B besitzt, eine tägliche Fahrleistung von mindestens 80 Kilometern vorweisen kann und entweder maximal 50 Kilometer oder bereits mindestens 4.000 Kilometer mit einem Elektroauto gefahren ist.

Die circa 1,5-stündige Testfahrt wird in Chemnitz stattfinden. Zusätzlich werden die Teilnehmer gebeten, ihren Eindruck vom Fahrzeug und dessen Fahreigenschaften in Fragebögen und einem Interview zu schildern.

Anmeldungen sind bis zum 29. August 2014 möglich per E-Mail oder Telefon: Nadine Rauh, E-Mail nadine.rauh@psychologie.tu-chemnitz.de, Telefon 0371 531-32216

(Autorin: Nadine Rauh)

Katharina Thehos
23.07.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …