Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Studium

„Medial, digital, ganz egal!?“

Das fünfte HDS.Forum Lehre richtet vom 6. bis 7. November 2014 an der TU Bergakademie Freiberg den Fokus auf den Medieneinsatz in der Hochschullehre

Seit 2010 bietet das Hochschuldidaktische Zentrum Sachsen (HDS), eine gemeinsame zentrale Einrichtung zwölf sächsischer Hochschulen, interessierten Lehrenden im Rahmen des HDS.Forum Lehre jedes Jahr die Möglichkeit, aktuelle und relevante Fragestellungen ihrer Lehre zu diskutieren – so auch 6. bis 7. November 2014 an der TU Bergakademie Freiberg. Hier können sich die Teilnehmenden des HDS.Forum Lehre 2014 unter dem Titel „Medial, digital, ganz egal!?“ über Chancen, aber auch Herausforderungen und Grenzen des Medieneinsatzes in der Lehre austauschen. Ziel ist es, die Vielfalt des mediengestützten Lehrens und Lernens aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten und einen Austausch über aktuelle Trends und Entwicklungen anzuregen. Rund 120 Teilnehmer erwarten ein breitgefächertes Angebot in Form von Workshops, Vorträgen und Posterbeiträgen. Neben dem Eröffnungsvortrag am 6. November 2014 „Didaktischer Mehrwert von E-Learning” von Prof. Peter Baumgartner, Leiter des Departments für Interaktive Medien und Bildungstechnologien sowie Professor für Technologiegestütztes Lernen und Multimedia an der Donau-Universität Krems in Österreich, gibt es Sessions zu folgenden Themen: Blended Learning, E-Portfolios, Student Generated Content, Game Based Learning / Mobile Learning, MINT, Videos in der Lehre, Lehrqualifizierung & Betreuung sowie mediendidaktische Workshops.

Fester Bestandteil der Eröffnung ist die Verleihung der Sächsischen Hochschuldidaktik-Zertifikate und die Bekanntgabe der Lehr-Lern-Projekte, die im Rahmen des Verbundprojekts „Lehrpraxis im Transfer“ in der vierten Runde gefördert werden. Die musikalische Begleitung der Eröffnungsfeier übernimmt die A-Cappella-Band „Notendealer“ aus Freiberg.

Weitere Informationen zum HDS.Forum Lehre 2014: www.hds.uni-leipzig.de oder bei Dr. Antje Tober, Telefon 0341 97 30065, E-Mail: antje.tober@hd-sachsen.de

Mario Steinebach
30.10.2014

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …