Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Möglichkeiten der modernen Radioonkologie

Medizinvortragsreihe der TU und des Klinikums Chemnitz geht weiter – Dr. Gunther Klautke spricht am 25. Februar 2015 über Behandlungsmethoden in der Radioonkologie

Die Vortrags­reihe "Medizin im Spannungs­feld zwischen Wissenschaft und Gesellschaft" wird am 25. Februar 2015 um 17.30 Uhr im Hörsaal 305, Universitäts­teil Straße der Nationen 62 in Chemnitz, fortgesetzt. Der Eintritt ist frei. Das Thema dieser Veranstaltung lautet "Moderne Behandlungs­methoden in der Radio­onkologie". Es referiert Dr. Gunther Klautke, Chefarzt der Klinik für Radio­onkologie der Klinikum Chemnitz gGmbH.

Die Strahlen­therapie ist neben der Chirurgie und der Chemo­therapie eine feste Säule in der Krebstherapie. „Leider werden von der Bestrahlung oftmals nur die Neben­wirkungen kommuniziert, die meistens auf Techniken von vor 30 Jahren beruhen. Dies ist insofern bedauerlich, da gerade die Strahlentherapie in den vergangenen Jahren große Fortschritte bezüglich der Schonung von gesundem Gewebe vorweisen kann“, sagt Dr. Klautke. Die Strahlen­therapie sei in der Lage, lokal begrenzte Krebs­arten zu heilen. „Ein Vorteil zur Operation ist hier, dass das befallene Organ meist in seiner Funktion erhalten bleibt, was zu einer besseren Lebens­qualität beitragen kann. Auch wenn eine Operation onkologisch nicht mehr sinnvoll erscheint oder aufgrund von Begleit­erkrankungen nicht durch­führbar ist, kann durch eine Strahlen­therapie eine Heilung erreicht werden“, so der Mediziner. Dabei sei es möglich, die Strahlentherapie mit einer Chemo­therapie zu kombinieren (simultane Radiochemotherapie) oder mit sehr hohen Einzeldosen punktgenau zu applizieren (stereotaktische Strahlentherapie bzw. Radiochirurgie).

„Auch in der metastasierten Tumor­situation, wenn die Linderung von Beschwerden und die Lebensqualität der Patienten im Vordergrund stehen, kann der Einsatz der modernen Strahlentherapie sinnvoll sein, insbesondere für jede Form der Schmerz­linderung. Neuere Studien zeigen, dass durchaus nicht jeder metastasierte Patient reflexartig nur chemo­therapiert werden sollte, sondern immer auch die Option lokaler Maßnahmen wie Operation oder Strahlentherapie geprüft werden sollten. Dies kann nur in inter­disziplinären Konferenzen mit allen beteiligten Spezialisten geschehen. In Chemnitz finden regelmäßig unter dem Dach des Onkolo­gischen Zentrums diese sogenannten Tumorboards zu unterschiedlichen Tumorarten statt, in denen immer auch ein Strahlentherapeut vertreten ist“, berichtet der Referent.

Katharina Thehos
20.02.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …