Wissenschaftsministerin auf Campus-Tour an der TU Chemnitz
Ministerin Dr. Eva-Maria Stange: „Wir setzen alles daran, eine weitere Förderung des Exzellenzclusters zu ermöglichen“

-
Rektor Prof. Dr. Arnold van Zyl erläuterte der sächsischen Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange die aktuellen Handlungsfelder der TU Chemnitz. Foto: Steve Conrad -
MERGE-Sprecher Prof. Dr. Lothar Kroll, Kanzler Eberhard Alles und Rektor Prof. Dr. Arnold van Zyl (v.l.) informierten Sachsens Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange über den Fortschritt des Bundesexzellenzclusters „Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen“ (MERGE). Bei einer Campus-Tour erhielt sie weitere Einblicke, etwa in den Weinhold-Bau und die Sporthalle. Foto: Steve Conrad -
Während ihres Besuches der TU Chemnitz kam die Wissenschaftsministerin mit Vertretern der Universitätsleitung und des Hochschulrates ins Gespräch. Foto: Steve Conrad
Die Sächsische Staatsministerin für Wissenschaft und Kunst, Dr. Eva-Maria Stange, hat am 1. April 2015 die Technische Universität Chemnitz besucht. Sie sprach mit dem Rektor Prof. Dr. Arnold van Zyl und weiteren Rektoratsmitgliedern über die Weiterentwicklung der TU Chemnitz im Rahmen ihres Hochschulentwicklungsplans sowie über die Rolle, welche die Universität heute in der Region Chemnitz und weit darüber hinaus spielt. In diesem Zusammenhang informierte sich die Ministerin über aktuelle Bauprojekte. Dazu zählt unter anderem das Zentrum für Materialien, Architekturen und Integration von Nanomembranen (MAIN), für dessen Büro- und Laborgebäude die Tiefbauarbeiten vor wenigen Tagen begonnen haben.
Ministerin Stange informierte sich auch über den Fortschritt des Bundesexzellenzclusters „Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen“ (MERGE). Mit einer neuen Forschungshalle schafft der Freistaat Sachsen derzeit auf dem Campus der TU Chemnitz die baulichen Einrichtungen, damit die exzellente Arbeit von MERGE unter optimalen Bedingungen durchgeführt werden kann. „MERGE ist wichtig für den Wissenschaftsstandort Chemnitz und die Region. Wir sind froh darüber, diese Kompetenz hier in Sachsen zu haben und setzen alles daran, eine weitere Förderung des Exzellenzclusters zu ermöglichen“, erklärt Wissenschaftsministerin Dr. Eva-Maria Stange.
Der Exzellenzcluster "MERGE - Technologiefusion für multifunktionale Leichtbaustrukturen" erhielt seinen Status im Rahmen der Bundesexzellenzinitiative in der zweiten Programmphase. Er wird seit dem 1. November 2012 durch den Bund (Deutsche Forschungsgemeinschaft/DFG) und den Freistaat Sachsen gefördert. Der Förderzeitraum erstreckt sich bislang bis zum 31. Oktober 2017. Insgesamt wurden für diesen Zeitraum durch die DFG rund 33,7 Millionen Euro bewilligt. Der Freistaat Sachsen beteiligt sich daran mit 25 Prozent.
Im Anschluss an ihre Campus-Tour kam die Ministerin mit Vertretern außeruniversitärer Forschungseinrichtungen, von An-Instituten der Universität, der Stadt Chemnitz sowie der lokalen Industrie ins Gespräch.
(Quelle: Medienservice Sachsen/SMWK)
Mario Steinebach
01.04.2015