Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Weiteres mobiles Eltern-Kind-Zimmer im Einsatz

Familiengerechte Hochschule: Nachwuchsforscher des Bundesexzellenzclusters MERGE können ihre Kinder mit zur Uni bringen und hier beschäftigen, falls die reguläre Betreuung einmal ausfallen sollte

Viele Eltern kennen die Situation: die Kita ist wegen Streik geschlossen, die Tagesmutter ist überraschend erkrankt, Oma und Opa sind verreist und ein wichtiger Termin steht an. Dann stellt sich die Frage: Was tun mit dem Kind, während man selbst dringenden Verpflichtungen nachgehen muss? Für solche kurzfristigen Notfälle gibt es nun auch am Bundesexzellenzcluster MERGE der TU Chemnitz ein mobiles Eltern-Kind-Zimmer, die sogenannte KidsBox. Diese KidsBox ist ein aufklappbarer Schrank mit vier Leichtlaufrollen, welche einen einfachen und schnellen Transport innerhalb eines Gebäudes ermöglichen. Zur Grundausstattung gehören interessante Beschäftigungsmöglichkeiten (Bücher, Spiel- und Malsachen) für Babys und Kinder bis ins Grundschulalter, diverse Hygieneartikel sowie ein Reisebettchen und Wickelmöglichkeiten.

Im Exzellenzcluster MERGE, in dem junge Promovierende arbeiten -das Durchschnittsalter der „Mergianer“ liegt bei 32 Jahren - sind viele Kinder der Beschäftigten noch im Kindergartenalter. Die Mitarbeiter von MERGE haben angesichts der neuen KidsBox die Möglichkeit, ihre Kinder bei einem akuten Betreuungsausfall kurzzeitig mit an den Arbeitsplatz zu nehmen. Und während der Nachwuchs malt und spielt oder auch seelenruhig im integrierten Reisebettchen schlummert, können die Eltern einen unaufschiebbaren Termin wahrnehmen oder wichtige Arbeitsabläufe sichern. Auch bei der Organisation von Tagungen, Kongressen, Seminaren und weiteren Events des Exzellenzclusters soll die Kidsbox zukünftig zum Einsatz kommen. Dies stellt einen weiteren Schritt in Richtung der Vereinbarkeit von wissenschaftlicher Karriere und Familie an der TU Chemnitz dar.

Die KidsBox wurde auf Anregung der Mitarbeitenden des Zentrums für Chancengleichheit in Wissenschaft und Forschung der TU aus Mitteln des DFG-Gleichstellungsmoduls des Exzellenzclusters MERGE finanziert und kann ab sofort von den beteiligten Projektmitarbeitern in Anspruch genommen werden. Maika Filz von der Koordinierungsstelle der Gleichstellungsaktivitäten in den Forscherverbünden berät und informiert gern zur Handhabung der KidsBox. Diese Box ist eine Gemeinschaftsproduktion der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und der Firma Polzer Innenausbau GmbH & Co. KG.

Weitere Informationen zur Gleichstellung in DFG-Forscherverbünden: https://www.tu-chemnitz.de/gleichstellung/dfg.php

(Autorin: Maika Filz)

Mario Steinebach
03.06.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …