Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Flüchtlingsunterbringung auf dem Campus Reichenhainer Straße

Gebäude im Thüringer Weg wurde als übergangsweise Erstaufnahmeeinrichtung von 300 Asylbewerbern bezogen

Das Gebäude im Thüringer Weg 5 auf dem TU-Campus Reichenhainer Straße wurde in der Nacht vom 12. auf den 13. Oktober 2015 als vorläufige Erstaufnahmeeinrichtung zur Verfügung gestellt. Bislang fanden dort rund 300 Asylbewerber eine Unterkunft.

Die Entscheidung, neben der Sporthalle ein weiteres von der TU Chemnitz genutztes Gebäude zur zeitlich befristeten Unterbringung von Flüchtlingen und Asylbewerbern bereitzustellen, geschieht vor dem Hintergrund des anhaltenden Zustroms von Hilfesuchenden in den Freistaat Sachsen. Im Gebäude befanden sich zuvor insbesondere Büroräume und Labore der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften sowie der Philosophischen Fakultät. Gegenwärtig finden im Außenbereich des Gebäudes Bauarbeiten statt: Es wird ein Zaun als Sichtschutz errichtet.

Zur aktuellen Situation erklärt der Kanzler der TU Chemnitz, Eberhard Alles, dass die Universität derzeit vor der dringenden Aufgabe steht, funktionale und angemessene Unterkünfte für Flüchtlinge und Hilfesuchende auf dem Campus bereitzustellen. „Viele Studierende und zahlreiche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich in den vergangenen Wochen engagiert und eine Reihe an Initiativen und Hilfsangeboten auf den Weg gebracht“, so fügt er hinzu und bittet um Verständnis und Rücksichtnahme angesichts der weiterhin anstehenden Maßnahmen.

Katharina Thehos
13.10.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …