Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

"Kunst und Universität"

Der Universitätskalender für das Jahr 2016 ist erschienen - Die Motive stammen von Lehramtsstudentinnen und einem TU-Absolventen

Der Kalender "Kunst und Universität" 2016 liegt nun frisch gedruckt im Unishop zum Kauf bereit. Elf der zwölf Kalendermotive entstanden im Seminar „Grundlagen der Gestaltung mit technisch-visuellen Medien“ des Zentrums für Lehrerbildung der Technischen Universität Chemnitz unter Leitung von Dr. Anne Hamker. Studentinnen der Spezialisierung Grundschuldidaktik Kunst setzten sich im vergangenen Semester praktisch mit gestalterischen Techniken der Fotografie und der Bildbearbeitung auseinander. Im Rahmen der Übung entstanden Aufnahmen sowie Verfremdungen von Kunst- und Bauwerken der TU. Die besten elf Motive schafften letztendlich den Sprung in den Kalender.

Hinzu kam ein Foto, das einen Regenbogen über dem Campus zeigt. Dieses Bild nahm TU-Absolvent Thomas Mäder im Oktober auf. Im Facebook-Kanal der TU Chemnitz gehört es zu den beliebtesten Fotomotiven des Jahres, mehr als 300-mal ging bei den Betrachtern der Daumen nach oben.

Der Kalender "Kunst und Universität" ist für 10,90 Euro im Unishop der TU Chemnitz in der Straße der Nationen 62, Raum 108 B, erhältlich. Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8.45 bis 11.30 und 12.15 bis 13.30 Uhr.

Mario Steinebach
21.11.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …