Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Nutzung des Student_innen-Jahrestickets ist jetzt familienfreundlicher

Mit dem Student_innen-Jahresticket können Studierende der TU Chemnitz eigene Kinder bis 15 Jahre kostenfrei mitnehmen

Studierende der TU Chemnitz können seit dem 1. Oktober 2015 in allen Verkehrsmitteln, die das Student_innen-Jahresticket umfasst, eigene Kinder bis zur Vollendung des 15. Lebensjahres kostenfrei mitnehmen. Diese Neuerung hat das Referat Verkehr des Student_innenrates der TU mit den Verkehrsbetrieben ausgehandelt. Bisher musste für Kinder ab sieben Jahren ein eigenes Ticket gelöst werden. „Wir sind den sächsischen Verkehrsbetrieben und unserem Student_innenrat für dieses nun vertraglich fixierte Angebot sehr dankbar, hilft es uns doch, als familiengerechte Universität bei Studierenden mit Kind noch stärker als bisher zu punkten“, sagt Dr. Renate Wißuwa, Projektleiterin Familiengerechte Hochschule an der TU Chemnitz.

Das Ticket gilt im Verkehrsverbund Mittelsachsen (VMS), Verkehrsverbund Vogtland (VVV), Verkehrsverbund Oberlausitz Niederschlesien (ZVON) sowie im Schienenpersonennahverkehr Sachsens. Alle Mitglieder der Verfassten Studierendenschaft zahlen hierfür derzeit pro Semester 164,20 Euro.

Weitere Informationen zum Ticket: https://www.tu-chemnitz.de/stura/de/informationen-zum-studentinnen-jahresticket oder per Mail an verkehr@stura.tu-chemnitz.de

Katharina Thehos
27.11.2015

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …