Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Wenn der Weihnachtsmann und sein Rentier in Nöten sind

Physiker der TU Chemnitz zeigen am 17. Dezember 2015 zur unterhaltsamen Weihnachtsvorlesung, wie sie das in Gefahr geratene Fest doch noch retten können

Der Weihnachtsmann und sein Rentier sind dieses Jahr reichlich vom Pech verfolgt und bitten deshalb gute Freunde, nämlich die beiden Physiker Dr. Thomas Franke und Dr. Sascha Gruner von der Technischen Universität Chemnitz, ihnen aus der Patsche zu helfen. Was dem Weihnachtsmann und seinem treuen Begleiter alles widerfahren ist und wie das bevorstehende Fest noch gerettet werden kann, erfahren alle Interessenten am 17. Dezember 2015 zur Weihnachtsvorlesung des Institutes für Physik. Der Eintritt zu der öffentlichen Vorlesung ist frei. Aufgrund der großen Nachfrage wird sie zweimal – um 15 Uhr und 17.30 Uhr – angeboten. Zeitiges Erscheinen im Raum N012 des Hörsaalgebäudes der TU Chemnitz, Reichenhainer Straße 90, ist empfehlenswert, da die besten Plätze erfahrungsgemäß rasch belegt sind.

Wie in jedem Jahr möchten die Physiker allen naturwissenschaftlich Interessierten die Wartezeit auf das Weihnachtsfest auf wissenschaftlich-unterhaltsame Weise verkürzen. Die Vortragenden haben dazu wieder eine Reihe verblüffender Versuche für ihre Experimentalshow zusammengestellt. Da aber zu Weihnachten immer auch etwas Heimlichkeit und viele Überraschungen gehören, bleiben die Details unter Verschluss. Nur eines sei schon jetzt verraten: „Wir wollen in einem Windkanal zeigen, wie sich ein Rentier gut gegen winterliche Stürme rüsten kann“, sagt Dr. Gruner.

Weitere Informationen erteilt Dr. Sascha Gruner, Telefon 0371 531-33575, E-Mail sascha.gruner@physik.tu-chemnitz.de.

Mario Steinebach
10.12.2015

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …