Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Chorfest bietet Vokalmusik der Spitzenklasse

Universitätschor der TU Chemnitz nimmt am 27. Mai 2016 in Stuttgart am Chorwettbewerb des Deutschen Chorverbands teil und tritt danach noch zweimal auf

Mit dem Deutschen Chorfest vom 26. bis zum 29. Mai 2016 erwartet Stuttgart eines der größten Musikfestivals der Welt: In den vier Tagen laden weit über 700 einzelne Veranstaltungen auf mehr als 20 Bühnen an Spielstätten in der ganzen Stadt zum Zuhören und Mitsingen ein. Mehr als 400 Chöre, Vokalensembles und Vocal Bands aus ganz Europa nehmen teil. Auch der Universitätschor der Technischen Universität Chemnitz unter der Leitung von Prof. Conrad Seibt tritt bei „Stuttgart ist ganz Chor“ auf.

Dreimal wird der Universitätschor am 27. Mai 2016 zu hören sein. Vormittags nehmen die 32 Sängerinnen und Sänger am Chorwettbewerb des Deutschen Chorverbands, für den sich 100 Ensembles angemeldet haben, in der Kategorie „Zeitgenössisch 2“ teil. Die vier Werke, die in diesem Rahmen im Konzertsaal der Staatlichen Hochschule für Musik und Darstellende Kunst gesungen werden, sind „ Lots Weib“ (Jürgen Golle, aus Lichtzeiten), „Peace, I Leave With You“ (Knut Nystedt), „Ave maris stella“ (Józef Swider) und „O Magnum Mysterium“ (Javier Busto). Der Gottesdienst in der Stiftskirche am Mittag wird unter anderem mit Titeln von Felix Mendelssohn Bartholdy und Jürgen Golle musikalisch mitgestaltet . Am Nachmittag trägt der Chor im Dom St. Eberhard im Rahmen der Tageskonzerte Werke von Allen Koepke und Józef Swider vor.

Der Deutsche Chorverband, der 2005 aus der Fusion des bürgerlichen Deutschen Sängerbundes und des Deutschen Allgemeinen (ehemals: Arbeiter-)Sängerbundes hervorgegangen ist, veranstaltet das Deutsche Chorfest seit 2008 alle vier Jahre. Mit dem Stuttgarter Chorfest kommen die Sänger dabei gewissermaßen zu ihren Wurzeln zurück: In den 1920er Jahren wurden in Schwaben die ersten Chorfeste überhaupt gefeiert. Nach den nationalen Sängerfesten 1896, 1956 und 1968 ist das Chorfest zum vierten Mal in Stuttgart zu Gast. Das gesamte Programm des Chorfestes mit mehr als 700 Veranstaltungen ist unter www.chorfest.de einsehbar.

Mario Steinebach
26.05.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …