Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Straßensperrungen und Evakuierungen wegen Bombenfund

Um 23.30 Uhr kam die erlösende Nachricht, dass die Bombe entschärft wurde - Sperrungen wurden noch vor Mitternacht aufgehoben

Am 25. Oktober 2016 wurde am Morgen bei Baggerarbeiten auf dem Kaßberg in der Hübschmannstraße eine etwa 250 Kilogramm schwere Fliegerbombe gefunden. Der Bereich um den Fundort (Hübschmannstraße zwischen Puschkin- und Weststraße) wurde abgesperrt. Im Chemnitzer öffentlichen Personennahverkehr kommt es zu Einschränkungen, siehe http://www.cvag.de. Im Umkreis um den Bombenfundort müssen laut Information der Polizeidirektion Chemnitz die Straßen gesperrt werden und Anwohner ihre Wohnungen verlassen, dies dürfte rund 17.500 Menschen betreffen. Die Evakuierungen haben um 15.30 Uhr begonnen und waren 21.50 Uhr komplett abgeschlossen, so eine Information der Stadt Chemnitz. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst hat mit der Entschärfung der Bombe begonnen. Die Polizei informiert um 23.31 Uhr auf Twitter: "#FliegerbombeCHE erfolgreich entschärft, Sperrungen werden aufgehoben, wir atmen durch und bedanken für die Geduld und allen Helfern."

Von der Evakuierung betroffen sind folgende Straßen (Stand: 15.30 Uhr):

Agricolastraße 1-75
Ahornstraße 24-64
Am Labengang 1-16a
Am Walkgraben 23-31
Andréstraße 1-38
Barbarossastraße 2-76
Bodelschwinghstraße 17-29
Borssenanger 2-18
Emil-Rosenow-Straße 3-7
Enzmannstraße 11-17
Erich-Mühsam-Straße 1-35
Erzbergerstraße 1-5
Eulitzstraße 1-28
Franz-Mehring-Straße 1-54
Georg-Landgraf-Straße 1-12
Gerhart-Hauptmann-Platz 1-18
Goethestraße 5-15
Gustav-Adolf-Straße 2-45
Harthweg 1-1e
Henrich-Beck-Straße 17-85
Henriettenstraße 1-80
Hoffmanstraße 1-62
Hohe Straße 27-37
Hoher Weg 3-15
Horst-Menzel-Straße 4-37
Hübschmanstraße 2-34
Hugo-Fuchs-Straße 1-6
Kanzlerstraße 1-36
Kaßbergstraße 19-35
Katharinenstraße 1-8
Kochstraße 1-70
Limbacher Straße 52-138
Marianne-Brandt-Straße 1-11
Matthesstraße 91-146
Michaelstraße 27-76
Neefestraße 7-44
Puschkinstraße 1-24
Reichsstraße 22-48a
Ricarda-Huch-Straße 1-18
Rudolf-Breitscheid-Straße 1-24
Rudolf-Marek-Straße 1-14
Schiersandstraße 1-42
Theodor-Lessing-Straße 2-24
Ulmenstraße 13-61
Waldenburger Straße 1-21a
Walter-Oertel-Straße 1-68
Weststraße 2-129
Wielandstraße 3-11
Willy-Reinl-Straße 1-12
Wolkenburger Straße 4-6
Zinzendorfstraße 3-40
Zwickauer Straße 54-81

Um die Evakuierungsmaßnahmen der Stadt mit Unterstützung der Polizei zu erleichtern, wurden die Anwohner der betroffenen Straßen gebeten, nach Möglichkeit selbstständig ihre Wohnungen zu verlassen und die Entschärfung der Sprengbombe bei Verwandten, Freunden oder Bekannten abzuwarten.

Wer nicht die Möglichkeit hat, bei Angehörigen oder Bekannten unterzukommen, kann sich in der Richard-Hartmann-Halle (Fabrikstraße 9), in die Sporthalle der Oberschule Altendorf (Ernst-Heilmann-Straße 11) oder in die Sporthalle der Gebrüder-Grimm-Grundschule (Heinrich-Beck-Straße 2) melden. Die Sporthalle des Dr.-Wilhelm-André-Gymnasium (Henriettenstraße 35) ist laut Information der Polizei inzwischen voll.

Die Stadt Chemnitz hat ein Bürgertelefon geschalten: 0371 488-3344.

Mit Beginn der Entschärfung, die laut Angaben der Polizei etwa eine Stunde dauert, wird die CVAG den Bus- und Straßenbahnverkehr einstellen. Dies betrifft die Linien 23, 31, 32, 62, 72, die Straßenbahnlinie 1 sowie den Regionalverkehr auf der Zwickauer Straße.

Die Polizei bittet, den Sperrbereich weiträumig zu umfahren.

Informationen der Polizei Sachsen: https://twitter.com/PolizeiSachsen

Weitere Informationen der Stadt Chemnitz: http://www.chemnitz.de

Aktuelle Nachrichten finden sich auch im Live-Ticker der Freien Presse.

(Die letzte Änderung dieser Meldung erfolgte um 23.58 Uhr.)

Mario Steinebach
25.10.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …