Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Forschung

Testfahrerinnen und Testfahrer für Fahrsimulatorstudien gesucht

Die TU Chemnitz sucht Probandinnen und Probanden für Versuche im Fahrsimulator – teilnehmen können Personen ab 18 Jahren mit einem Führerschein der Klasse B

Die Professur Allgemeine und Arbeitspsychologie der Technischen Universität Chemnitz führt ab Ende November 2016 in Kooperation mit der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement Fahrversuche im Fahrsimulator durch. Dabei wird untersucht, wie sich verschiedene Nebenaktivitäten während des Fahrens auf das Erleben und Verhalten der Fahrerinnen und Fahrer auswirken.

Teilnehmen können alle Personen mit einem gültigen Führerschein der Klasse B, auch gern Personen, die bereits Erfahrungen mit Nebenaktivitäten (z.B. Telefonieren über Freisprecheinrichtung) während der Fahrt haben. Insbesondere ältere Fahrerinnen und Fahrer können an den Fahrversuchen im Labor teilnehmen. Während der Fahrversuche im Fahrsimulator werden umfangreiche Fahrdaten aufgezeichnet. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden zudem gebeten, ihre Erfahrungen anhand von Fragebögen zu beurteilen. Der gesamte Versuch dauert insgesamt ca. 2 bis 2,5 Stunden und wird mit 25 Euro vergütet.

Um eine Anmeldung wird gebeten unter: http://tinyurl.com/qdmcwhy

Interessierte Personen mit Fragen zur oder Problemen mit der Online-Anmeldung rufen bitte folgende Nummer an und hinterlassen auf den Anrufbeantworter bitte ihre Kontaktdaten: 0371 531-19923. Ein Mitglied des Projektteams ruft dann zurück.

Weitere Informationen erteilt Anna Pätzold, E-Mail rosi-anna.paetzold@s2010.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
17.11.2016

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …