Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Kultur

Indisches Flair auf dem Campus

Das Lichterfest Diwali findet am 18. November 2017 erneut in der Mensa statt

Diwali ist eines der wichtigsten hinduistischen Feste, welches jährlich am 15. Tag des Hindumonats Kartik in Indien begangen wird. Das Fest genießt einen ähnlichen Stellenwert wie das christliche Weihnachtsfest. Es werden dabei traditionell neue Lampen gekauft, um den Seelen der Toten den Weg ins Nirvana zu weisen. Außerdem schmücken die Menschen ihre Häuser mit Kerzen, Blumen und Girlanden. Es heißt, dass nur gut beleuchtete Häuser von der Göttin des Wohlstands Lakshmi besucht werden, welche für das kommende Jahr gute Einnahmen beschert.

Am 18. November 2017 findet diese farbenfrohe und abwechslungsreiche Feier in der Mensa, Reichenhainer Straße 55, auf dem Campus der Technischen Universität Chemnitz statt. Es ist bereits die neunte Auflage dieses traditionsreichen Festivals, welches u. a. von der studentischen Initiative Indian Cultural Center (ICC) organisiert wird. Dem Besucher erwartet ein breit gefächertes Programm. Neben einer Theateraufführung und einem Standup Comedy-Auftritt des indischen Comedian Anubhav Rai ist vor der Mensa ein buntes Feuerwerk geplant. Abgerundet wird der Abend mit einem klassischen gewürzreichen und gesunden indischen Abendessen. Ein grandioses Ende wird der Abend mit DJ Luisito finden, der indische sowie internationale Songs spielen wird. Ziel der Veranstaltung ist es, die kulturelle Bedeutung und das Wesen von Indien anderen Menschen näher zu bringen. Als besonderer Gast wird in diesem Jahr Mukta Dutta Tomar, Botschafterin Indiens in der Bundesrepublik Deutschland, erwartet.

Eingeladen sind neben Studierenden und Mitarbeitenden der TU Chemnitz auch die breite Öffentlichkeit. Das Lichterfest beginnt um 17 Uhr. An der Abendkasse kostet der Eintritt 5 Euro.

Übrigens: In Chemnitz leben etwa 1.600 Inderinnen und Inder, von denen ein großer Teil an der TU studiert.

(Autor: Felix Krieglstein)

Mario Steinebach
25.10.2017

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …