Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

„Schutzrechte in China – Herausforderung für Unternehmen“

Tagung zum Welttag des Geistigen Eigentums am 26. April 2018 an der TU Chemnitz

Das PatentInformationsZentrum (PIZ) Chemnitz veranstaltet anlässlich des Welttages des Geistigen Eigentums am 26. April 2018 eine Tagung an der Technischen Universität Chemnitz. Veranstaltungsort ist das Alte Heizhaus im Innenhof der TU Chemnitz, Straße der Nationen 62. Die Tagung ist eine Gemeinschaftsveranstaltung der sächsischen Patentinformationszentren in Chemnitz, Dresden und Leipzig. Das PIZ Chemnitz ist Teil der Universitätsbibliothek (UB) der TU Chemnitz.

Durchgeführt wird die Veranstaltung in Kooperation mit dem Deutschen Patent- und Markenamt München und mit freundlicher Unterstützung des IPR China SME Helpdesk. Die Tagung steht Interessierten offen, der Eintritt ist frei. Die Anmeldung erfolgt online: mytuc.org/bhhx

Aktueller Stand des Patenrechts in China

In China gab es im Jahr 2017 1,38 Millionen Patentanmeldungen. Davon wurden 744.000 Patente erteilt. Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei belegt mit 2.398 Patentanmeldungen den Spitzenplatz unter den weltweit erfindungsreichsten Unternehmen. Ist der gewerbliche Rechtsschutz in China viel besser als sein Ruf und gehören die Plagiate aus China der Vergangenheit an? Diese Fragen sollen im Zentrum der Tagung an der TU Chemnitz stehen. 

Programm der Tagung

09:30 Uhr Anmeldung

  • 10:00 Uhr Begrüßung/Eröffnung
    Frau Angela Malz
    Direktorin der Universitätsbibliothek Chemnitz
  • 10:05 Uhr Patent- und Gebrauchsmusterschutz in China
    Schutzrechtsystem - Arbeitnehmererfindungen - Durchsetzung
    Patentanwalt Herr Prof. Dr. Heinz Goddar und Frau Patentanwältin Dr. Xia Pfaffenzeller
    Kanzlei BOEHMERT & BOEHMERT, München
  • 11:30 Uhr Kaffeepause
  • 11:45 Uhr Recherchen in chinesischen Schutzrechten
    Frei verfügbare Recherche-Möglichkeiten für chinesische bzw. weitere ostasiatische Schutzrechte
    Patentprüfer Herr Dr. Alexander Baust, DPMA
  • 12:30 Uhr 德國 [Déguó] - Marken im interkulturellen Kontext
    Dipl.-Designer Herr Jakob Gleisberg, Kollaborat, Engineering Brands, Leipzig/Peking
  • 13:15 Uhr Schlusswort/Verabschiedung

Kontakt: Angela Malz, UB-Direktorin, Tel. +49 371 531-31781, angela.malz@bibliothek.tu-chemnitz.de

Matthias Fejes
05.04.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …