Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Technologievorsprung durch Textiltechnik

16. Chemnitzer Textiltechnik-Tagung findet am 28. und 29. Mai 2018 auf der Messe Chemnitz statt

Die Chemnitzer Textiltechnik-Tagung (CTT) hat Tradition am Standort Chemnitz und findet 2018 zum 16. Mal statt. Geboten werden am 28. und 29. Mai 2018 auf der Messe Chemnitz vielseitige Beiträge, intensiver Erfahrungsaustausch und Möglichkeiten zum Netzwerken. Vom 29. bis 30. Mai 2018 finden am gleichen Ort die „mtex+“ statt, eine internationale Leistungsschau für technische Textilien und deren vielfältige Anwendungsgebiete. Zudem die Chemnitzer Leichtbaumesse „LiMA“.

Alle Informationen zur CTT und die Anmeldung sind online verfügbar: www.chemtextiles.de

Entwicklungen und Innovationen aus Textiltechnik und Textilmaschinenbau

Unter dem Motto „Technologievorsprung durch Textiltechnik“ stellen Referentinnen und Referenten aus Industrie und Wissenschaft aktuelle Entwicklungen und Innovationen aus den Schlüsseltechnologien „Textiltechnik“ und „Textilmaschinenbau“ vor.

Im Plenarteil dreht sich alles um Industrie 4.0 in der Textilindustrie, die sächsische Industrieforschung sowie Leichtbauanwendungen im Schienenfahrzeugbau der Zukunft. Die besonderen Herausforderungen bei der Fertigung von Faserkunststoffverbunden sind ein Schwerpunkt der Fachvorträge an beiden Tagen.

Fit für den Wettbewerb der Werkstoffe

„Die Chemnitzer Textiltagung ist seit nunmehr über 25 Jahren eine feste Größe im Veranstaltungskalender und ein namhaftes Branchentreffen von Textiltechnikern und Textilmaschinenbauern“ erläutert Prof. Dr. Holger Cebulla, Vorsitzender des Fördervereins Cetex e.V. und Leiter der Professur Textile Technologien der Technischen Universität Chemnitz Aktuelle Entwicklungen und Innovationen auf den Gebieten Textiltechnik und Textilmaschinenbau seien die Kernthemen dieser Tagung.

„Ein zunehmend bedeutender Forschungsbereich ist die Flexibilisierung und Verkürzung der Prozesskette bei der Herstellung sogenannter textiler Preforms für faserverstärkte Kunststoffe“, erklärt Cebulla. Ziel sei die kostengünstige, ressourceneffiziente Herstellung von zwei- und dreidimensionalen textilen Halbzeugen. Dies stelle heute „eine der größten Herausforderungen bei der Fertigung von Faserkunststoffverbunden dar“, um im Wettbewerb der Werkstoffe auch wirtschaftlich die Vorteile gegenüber metallischen Werkstoffen ausspielen zu können

Hintergrund: Chemnitzer Textiltechnik-Tagung (CTT)

Der Förderverein Cetex Chemnitzer Textilmaschinenentwicklung e. V. veranstaltet die CTT gemeinsam mit dem Institut für Strukturleichtbau der TU Chemnitz, dem Sächsischen Textilforschungsinstitut e.V. (STFI) und dem Verband der Nord-Ostdeutschen Textil- und Bekleidungsindustrie e.V. (vti). Zur 15. CTT waren 2016 insgesamt 230 Wissenschaftler und Industrievertreter nach Chemnitz gekommen.

(Autoren: Katrin Luther/Matthias Fejes)

Matthias Fejes
04.05.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …