Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Krone erstrahlt bald wieder in neuem Glanz

Restaurierung der Krone auf dem Böttcher-Bau im Zuge der Fassaden-Renovierung hat begonnen

(Der Beitrag wird laufend ergänzt.)

Die goldene Krone auf dem Dach des Böttcher-Baus gehört zu den markantesten Merkmalen des Hauptgebäudes der Technischen Universität Chemnitz an der Straße der Nationen. Da sie inzwischen etwas in die Jahre gekommen ist, wird die goldene Krone seit dem 19. Juli restauriert. Die Restaurierung ist Teil der Fassaden-Erneuerung am historischen Böttcher-Bau. Die Arbeiten an der Krone sollen im Laufe des Augusts 2018 abgeschlossen werden.

Hintergrund: Böttcher-Bau

Das heutige Hauptgebäude der TU Chemnitz wurde am 16. Oktober 1877 eingeweiht. Namensgeber ist Professor Eduard Theodor Böttcher (1829 – 1893), Direktor und Lehrer im Maschinenbau. Durch ihn wurde am 2. September 1875 der Grundstein für den repräsentativen Bau gelegt.

Matthias Fejes
19.07.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …