Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Fachtagung "Vernetzt planen und produzieren” (VPP) findet am 29. November 2018 zum zwölften Mal an der TU Chemnitz statt

Am 29. November 2018 findet die Fachtagung "Vernetzt planen und produzieren - VPP2018”  am Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme (IBF) der Technischen Universität Chemnitz statt. Bereits am Vortag, dem 28. November, lädt das IBF die Tagungsteilnehmer und -teilnehmerinnen zu einer Besichtigung der Experimentier- und Digitalfabrik und zu einem „Get together“ in das Projekthaus METEOR im Universitätsteil Erfenschlager Straße ein.

Die Fachtagung "VPP” widmet sich traditionell seit dem Jahr 2001 wissenschaftlichen Themen der vernetzten Planung und Produktion und dient als Plattform für den Erfahrungsaustausch zwischen Wissenschaft und Wirtschaft. In diesem Jahr steht sie unter dem Thema „Smarte Produktion und digitale Vernetzung“. In acht Sessions werden Fragestellungen u. a. zu Assistenzsystemen und Smart Services, zu Building Information Modeling und Smart Factory sowie zu Robotik und Kompetenzentwicklung beantwortet. Erwartet werden 80 Referentinnen und Referenten aus drei Ländern. Keynote-Speaker sind Hans-Peter Kemser, Leiter des BMW Group Werks in Leipzig, sowie Prof. Dr. Hubert Biedermann, Leiter des Departments Wirtschafts- und Betriebswissenschaften an der Montanuniversität Leoben (Österreich). Im Rahmen einer tagungsbegleitenden Ausstellung präsentieren sich  das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Chemnitz, der VDI Westsächsischer Bezirksverein Chemnitz und die Sinfosy GmbH, Wildau.

Alles Wissenswerte rund um die Tagung (unter anderem Programm und Anmeldung) findet sich unter https://www.tu-chemnitz.de/mb/FabrPlan/tagung.php.

Kontakt: Dr. Jens Schütze, Telefon 371 531-35092, E-Mail jens.schuetze@mb.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
25.11.2018

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …