Doppelt ausgezeichnete Lehre im Bereich Mensch und Technik
Zwei von vier Lehrpreisen der TU Chemnitz gehen an den Studiengang „Sensorik und kognitive Psychologie“ - Studierende loben engagierte Dozenten, praktische Anteile und überfachliche Ausbildung
Der erstmals vergebene studiengangsbezogene Lehrpreis der Technischen Universität Chemnitz geht an den Bachelorstudiengang „Sensorik und kognitive Psychologie“ (kurz „SeKo“). Zugleich darf sich Ulrich Schwarz, Professor für Experimentelle Sensorik, über den „Lehrpreis für innovative Lehrveranstaltungen“ für sein Modul „Physik und Sensorik“ im SeKo-Masterstudiengang freuen. „Beide Preise bestätigen die Erfolgsgeschichte des SeKo-Studiengangs, der vor zehn Jahren an der Fakultät für Naturwissenschaften in Zusammenarbeit der Institute für Physik und Psychologie eingerichtet wurde und sich seither großer Beliebtheit erfreut“, sagt Prof. Dr. Alexandra Bendixen, Studiendekanin für den SeKo-Bachelor- und –Masterstudiengang. Bendixen zeigt sich begeistert über die Prämierungen: „Sensorik und kognitive Psychologie ist ein deutschlandweit einmaliger Studiengang, der Brücken zwischen Fachbereichen schlägt. Wir haben in den letzten Jahren kontinuierlich daran gearbeitet, die Wissensgebiete und Fachkulturen in den Lehrveranstaltungen aktiv zu verknüpfen, ja – Interdisziplinarität zu leben. Es freut mich außerordentlich, dass dieses Konzept aufgeht“, so die Studiendekanin. Sie fügt hinzu: "Ganz wichtig in der Weiterentwicklung des Studiengangs ist auch der kontinuierliche Dialog mit den Studierenden, zu denen der Kontakt durch den besonderen Charakter des Studiengangs ohnehin sehr eng ist."
Das mit dem „Lehrpreis für innovative Lehrveranstaltungen“ prämierte Modul von Prof. Dr. Ulrich Schwarz verdeutlicht den besonderen Charakter des SeKo-Studiengangs sehr gut: Hier werden für und durch die Studierenden technisch-naturwissenschaftliche Inhalte mit Anwendungen aus dem Bereich der Biomedizin und Kognitionsforschung verknüpft – und zwar nicht nur theoretisch, sondern ganz praktisch und alltagsnah. So bauen die Studierenden einen eigenen Sensor für eine konkrete Anwendung. Schwarz führt aus: „Dass die Studierenden etwas Neues von Grund auf entwickeln, war mein Leitmotiv für die Lehrveranstaltung. Zentral war für mich, dass sie die gesamte Wirkungskette von der Konzeption über die Implementierung bis zur Vermarktung durchlaufen – all dies brauchen sie später im Beruf. Und es war mir ein ganz wichtiges Anliegen, die Studierenden bei diesen Projektarbeiten selbst anzuleiten.“
Dass die Professoren im Labor stehen, kommt auch bei den Studierenden gut an. Christiane Neubert, Studentin im SeKo-Masterstudiengang, erzählt: „Das Modul von Professor Schwarz habe ich in sehr positiver Erinnerung: praxisnah, informativ, lebendig – es war alles drin, was man sich für eine gute Ausbildung wünscht. Und das ist nur eines von ganz vielen tollen Modulen im SeKo-Studium. Ich bin sehr zufrieden mit meiner Wahl: Engagierte, kompetente, immer gesprächsbereite Dozenten, viele praktische Anteile und eine exzellente überfachliche Ausbildung. Noch dazu geht das Studium perfekt auf Studierende mit Kind ein. Auch das war mir persönlich sehr wichtig.“
Die Perspektiven auf dem Arbeitsmarkt sind mit einem SeKo-Bachelor- oder -Master-Abschluss vielfältig: „In großen Forschungs- und Entwicklungsabteilungen sind interdisziplinär zusammengesetzte Teams mittlerweile die Regel. Personen, die Kompetenzen aus mehreren Fachbereichen mitbringen, sind hier gefragter denn je“, berichtet die Studiendekanin. Chancen bieten sich in der Industrie ebenso wie in Forschungsinstitutionen. Auch an der TU Chemnitz gibt es inzwischen umfangreiche interdisziplinäre Forschung zu Sensorik und Kognition aus menschlicher und technischer Perspektive. Das Zentrum für Sensorik und Kognition (ZeSeKo) bündelt die fakultätsübergreifenden Kompetenzen in diesem zukunftsweisenden Themenbereich und stärkt damit die Forschungsschwerpunktfelder „Mensch und Technik“ sowie „Materialien und Intelligente Systeme“ der TU Chemnitz.
Mit dem Preisgeld für den studiengangsbezogenen Lehrpreis in Höhe von 5.000 Euro werden die Akteure des SeKo-Studiengangs einen Kongress „10 Jahre SeKo“ ausrichten, zu dem alle Absolventinnen und Absolventen des Studiengangs herzlich eingeladen sind. Informationen zu dem Kongress erhalten SeKo-Alumni über die Mailingliste https://mailman.tu-chemnitz.de/mailman/listinfo/seko-alumni.
Informationen zum Bachelor- und Masterstudiengang Sensorik und kognitive Psychologie: https://www.tu-chemnitz.de/physik/SEKO/
Homepage des Zentrums für Sensorik und Kognition: https://www.tu-chemnitz.de/physik/ZESEKO/
Weitere Informationen erteilen Prof. Dr. Alexandra Bendixen (SeKo-Studiendekanin und Sprecherin des Zentrums für Sensorik und Kognition) sowie Prof. Dr. Ulrich Schwarz (Professur für Experimentelle Sensorik und stellvertretender Sprecher des Zentrums für Sensorik und Kognition), E-Mail alexandra.bendixen@physik.tu-chemnitz.de bzw. ulrich.schwarz@physik.tu-chemnitz.de
Mario Steinebach
29.11.2018