Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Veranstaltungen

Interaktive Darbietung: "Gewalt, Geschlecht und Wir"

Chemnitzer Studierende präsentieren am 15. Januar 2019 die Ergebnisse ihres Dialoges mit der Ausstellung "300 X DIX" im Museum Gunzenhauser

2007 wurde Chemnitz zur Otto-Dix-Stadt - durch die Schenkung des Mäzens Alfred Gunzenhauser. Heute besitzt das nach ihm benannte Museum eine der umfangreichsten musealen Dix-Sammlungen weltweit. 2018 zeigte die Ausstellung "300 X DIX" einen großen Teil der Werke des Malers. Parallel dazu setzten sich Studierende der Europastudien und  der Interkulturellen Kommunikation der Technischen Universität Chemnitz im Seminar "Gewalt,  Geschlecht und Wir" damit kreativ auseinander.  Am 15. Januar 2019 präsentieren die Studierenden ab 16 Uhr im Foyer des Museums an der Stollberger Straße ihre Projektergebnisse. Die  Veranstaltung greift unter anderem Aspekte aus den Bereichen Frauenwahlrecht, 

Feminismus und Sexismus auf. Diese werden anhand verschiedener Ausdrucksformen dargestellt - Lesungen, Performance, Foto-Geschichte. Die interaktive Darbietung findet im Rahmen des 25-jährigen Jubiläums der Philosophischen Fakultät der TU Chemnitz statt. Der Eintritt ist frei.

Mario Steinebach
13.01.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …