Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Ehrungen

Preisgekrönte Dissertation

Dr. Christian Rose erhielt "Fakultätspreis 2018" der Fakultät für Mathematik

Am 10. Januar 2019  überreichte Prof. Dr. Peter Junghanns, Vorsitzender des Fördervereins für Mathematik zu Chemnitz e.V., im Namen des Dekanats und des Fakultätsrates der Fakultät für Mathematik sowie des Fördervereins den "Fakultätspreis 2018" an Dr. Christian Rose für dessen herausragende Leistung, die er 2017 mit seiner Dissertationsschrift "Heat kernel estimates based on Ricci curvature integral bounds" vorgelegt hat. Darin wendet er Methoden der mathematischen Physik auf Fragen der Riemannschen Geometrie an und entwickelt neue Abschätzungen für den Wärmeleitungskern und die erste Betti-Zahl auf Mannigfaltigkeiten unter der Voraussetzung von Integralschranken an den Negativteil der Ricci-Krümmung. Rose studierte von 2009 bis 2014 Mathematik an der TU Chemnitz und arbeitete danach an seiner Promotion unter der Betreuung von Prof. Peter Stollmann (Professur Analysis). Seit September 2018 ist Dr. Christian Rose am Max-Planck-Institut in Leipzig beschäftigt.

Der Förderverein für Mathematik zu Chemnitz e.V. verfolgt als Ziel die Förderung und Popularisierung der Mathematik in Wissenschaft, Schule und Gesellschaft. Dabei fühlt der Verein sich besonders der Förderung und Unterstützung mathematisch interessierter Schüler, Studenten und junger Wissenschaftler verpflichtet. Weitere Informationen: https://www-user.tu-chemnitz.de/~peju/Verein.html

Die preisgekrönte Dissertation ist im Universitätsverlag Chemnitz erschienen. Bibliographische Angaben: Rose, Christian. Heat kernel estimates based on Ricci curvature integral bounds. - Chemnitz : Universitätsverlag Chemnitz . - 2017 . - XIV, 114 Seiten Dissertation, Technische Universität Chemnitz, 2017 ISBN 978-3-96100-032-6. Preis: 13.60 €

Mario Steinebach
15.01.2019

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …