Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Der Schritt ins Berufsleben beginnt mit einer soliden Ausbildung

Im August wurden zwei neue Auszubildende an der TU Chemnitz begrüßt, zehn weitere folgen im September - Bewerbungsschluss für 2020 ist der 22. November 2019

Zwei Kauffrauen für Büromanagement haben am 1. August 2019 ihre Berufsausbildung an der Technischen Universität Chemnitz begonnen. Im September kommen noch drei Elektroniker/-innen für Geräte und Systeme, ein Werkstoffprüfer, zwei Verwaltungsfachangestellte und vier Industriemechaniker/-innen hinzu. Damit befinden sich aktuell insgesamt 35 Mädchen und Jungen in einer Berufsausbildung an der Chemnitzer Universität.

Die neuen Auszubildenden werden in der ersten Septemberwoche die TU im Rahmen einer Einführungswoche kennenlernen. Führungen durch mehrere Universitätsteile, praxisnahe Einblicke in die Welt der Textiltechnologen und der Physiker, Arbeitsschutzbelehrungen, Gespräche mit der Jugend- und Auszubildendenvertretung – das und noch mehr steht im Programm der ersten Woche. Auch der Rektor der TU Chemnitz, Prof. Dr. Gerd Strohmeier, wird die neuen Azubis begrüßen.

"In den folgenden drei bzw. dreieinhalb Jahren erhalten die Jugendlichen an der Chemnitzer Universität eine solide berufspraktische Ausbildung in sehr gut ausgestatteten und modernen Lehrwerkstätten der Fakultäten für Naturwissenschaften sowie Elektrotechnik und Informationstechnik, an der Fakultät für Maschinenbau beziehungsweise in den Verwaltungsbereichen", sagt Miriam Fellechner vom Dezernat Personal der Universität. Die duale technische Berufsausbildung werde dabei ergänzt durch zwei- bis dreiwöchige theoretische Berufsschulblöcke an der Chemnitzer Richard-Hartmann-Schule, in der Industrieschule Chemnitz und am Berufsschulzentrum „Julius Weisbach“ in Freiberg. In den Verwaltungsberufen erfolge die theoretische Ausbildung der Auszubildenden in den Berufsschulzentren für Wirtschaft I und II in Chemnitz, sie werde durch sogenannte dienstbegleitende Unterweisungen am Ausbildungszentrum Bobritzsch ergänzt. „Die Azubis sichern sich damit die besten Chancen auf einen guten Start in ihr künftiges Berufsleben", so Fellechner.

Stichwort: Bewerbung für eine Berufsausbildung an der TU Chemnitz

Der Bewerbungsschluss für einen Ausbildungsplatz ab 1. September 2020 an der TU Chemnitz ist der 22. November 2019. Neben den Ausbildungsberufen Elektroniker/in für Geräte und Systeme sowie Kaufleute für Büromanagement wird im nächsten Jahr auch wieder ein/e Medientechnologe/-technologin, Druck, an der TU Chemnitz ausgebildet. Die Stellenausschreibungen finden Interessierte ab sofort unter https://www.tu-chemnitz.de/tu/stellen.php.

Ausbildungsberufe an der TU Chemnitz: https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/berufe/index.php

Kontakt: Technische Universität Chemnitz, Dezernat Personal, Miriam Fellechner, Telefon 0371 531-38794, E-Mail ausbildung@verwaltung.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
15.08.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …