Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Schüler

Kreativzentrum der TU Chemnitz ist online

Schülerinnen und Schüler sowie Lehrende können nun die TU Chemnitz noch besser als außerschulischen Lernort entdecken

Das Kreativzentrum der Technischen Universität Chemnitz präsentiert seine Angebote nun auf der neuen Website www.tu-chemnitz.de/kreativzentrum. Hier werden für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrerinnen und Lehrer zahlreiche Angebote übersichtlich aufbereitet. Dazu zählen u. a. Ferienprogramme, Workshops, Projekttage an der Universität sowie Angebote zum fächerverbindenden und fächerübergreifenden Unterricht. „Das Kreativzentrum der TU Chemnitz kann so als außerschulischer Lernort neu entdeckt werden“, damit lädt dessen Leiterin Veronika Mühlhausen zum Stöbern auf den Webseiten ein. Einige Angebote können auch Familien nutzen, z. B. die Mitmach-Ausstellung „Mathematik & Technik erleben“ im März 2020. Schüler und Schülerinnen finden auch Angebote für die bevorstehenden Herbstferien, u. a. einen Workshop Informatik (7.-12. Klasse) und das Ferienprogramm „Kleine Haushaltschemie“ für die Grundschule.

Hintergrund: Kreativzentrum der TU Chemnitz

Das Kreativzentrum der Technischen Universität Chemnitz hat sich in den letzten Jahren zu einem Ort für ein aktives, selbstgesteuertes, anschauliches und erfahrungsreiches Lernen entwickelt. Hier stehen vor allem die Themen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die sogenannten MINT-Fächer, im Vordergrund und sollen die Neugierde sowie das Interesse der Schülerinnen und Schüler für ein Studium an der TU Chemnitz wecken. Ziel der Arbeit des Kreativzentrums ist die Motivation zum selbstgesteuerten Lernen sowie die Entwicklung kreativen Denkens. Die Bildungsangebote richten sich an Lehrende, Schülerinnen und Schüler, Familien sowie an alle weiteren Interessierten.

Weitere Informationen erteilen Nikita Stock, Telefon 0371 531-36077, und Veronika Mühlhausen, Telefon 0371 531-36728, E-Mail kreativzentrum@tu-chemnitz.de 

Mario Steinebach
02.10.2019

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Studierende verscheidener Nationalitäten sitzen im Hörsaal.

    Im Fokus der Wissenschaft: Hochschulen in der DDR

    Tagung an der TU Chemnitz beleuchtet vom 3. bis 5. Juni 2025 die Rolle der Hochschulen in der Deutschen Demokratischen Republik – Ausstellung von sechs ostdeutschen Universitätsarchiven gibt zudem Einblicke in den studentischen Alltag im letzten Studienjahr der DDR …

  • Zwei Männer stehen vor einem großen Bildschirm.

    Doppelter Erfolg für die Fakultät für Mathematik

    Zwei Mathematik-Arbeitsgruppen der TU Chemnitz überzeugten mit ihren eingereichten Tagungsbeiträgen und präsentieren im Juli 2025 ihre Forschung auf einer der wichtigsten KI-Konferenzen der Welt in Vancouver …