Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Campus

Stricken fürs Fernsehen

Professur Textile Technologien der TU Chemnitz strickt Pulli für ZDF-Sendung WISO – Sendung am 4. November 2019, ab 19:25 Uhr

Anlässlich der WISO-Sendung des ZDF zu 30 Jahre Mauerfall, strickte die Professur für Textile Technologien der Technischen Universität Chemnitz einen Pullover im Stil der TV-Sendung aus dem Jahre 1986. Die WISO-Sendung wird am 4. November 2019, ab 19:25 Uhr ausgestrahlt.

Hintergrund: WISO und Strickwaren aus dem Osten

Als erstes westdeutsches TV-Magazin sendete WISO 1986 live aus der DDR, aus dem Kombinat Textima im heutigen Chemnitz. Damals wurde ebenfalls ein passender Pullover im Rahmen der Messe der Meister von Morgen (MMM) in Leipzig live auf einer Textima-Strickmaschinen hergestellt. Der VEB (Volkseigene Betrieb) Kombinat Textima Karl-Marx-Stadt war ein Industriekombinat der DDR, das Textilmaschinen herstellte. Zur damaligen Zeit waren das die modernsten Strickmaschinen der Welt.

Mit der Professur für Textile Technologien an der TU Chemnitz wird das Erbe des Textilstandortes Chemnitz respektiert und weiterentwickelt.

Matthias Fejes
30.10.2019

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …