TUCaktuell: Freunde
-
Studium
So werden aus einem Euro zwei Euro
39 Studierende starten mit dem Deutschlandstipendium ins Wintersemester 2012/2013 - die Stifterkultur an der TU Chemnitz benötigt viele Förderer
-
Ehrungen
Sie haben es sich verdient
Im Rahmen der Immatrikulationsfeier am 8. Oktober wurden auch die Universitätspreise und der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes verliehen
-
Alumni
In Südafrika auf der Suche nach Herausforderungen
Dr. Ralph Hensel wagte als ehemaliger Mitarbeiter der Professur Arbeitswissenschaft den Schritt in die Selbstständigkeit - als Geschäftsleiter einer Bäckerei in Kapstadt
-
Kultur
40 Geburtstagskerzen für 50 Clubmitglieder
Ältester Chemnitzer Studentenclub feiert am Wochenende einen runden Geburtstag - Clubmitglieder von einst besuchen dabei auch die Fakultät für Maschinenbau
-
Alumni
Hilfe für Galija aus Kasachstan
Absolventin der TU Chemnitz kämpft gegen Krebs - Mit Hilfe einer Spendenaktion des Vereins Talbrücke e.V. soll ihre Behandlung finanziert werden
-
Kultur
Musikalische Weltreise auf dem Campus
Großes Tanzvergnügen und viel Kultur beim 15. Universitätsball der TU Chemnitz - Erlös der Ball-Tombola unterstützt UNICEF-Projekt "Wasser wirkt"
-
Kultur
Eine musikalische Reise, die nach Chemnitz führt
Nach der Arbeit an der Professur Klinische Psychologie widmet sich Frederik Haarig seinem Hobby: der Musik - Auftritt beim Uniball am 14. Juli 2012
-
Kultur
Musikalische Leckerbissen beim Uni-Ball
Vom Musical bis zur Walzerformation: Universitätsball der TU Chemnitz bietet am 14. Juli 2012 eine bunte Show - Der Vorverkauf läuft
-
Campus
Im Ehrenamt zum Wohl der Uni
Dr. Peter Seifert ist weiterhin Vorsitzender der Gesellschaft der Freunde der TU Chemnitz - Vier neue Mitglieder im Vorstand
-
Gremien
Das neue Rektorat steht fest
Zwei weitere Prorektoren vom Senat gewählt - Erstmals gehört Prorektor für Wissens- und Technologietransfer zum Team der Chemnitzer Universitätsleitung
-
Alumni
4. Tschechisches Alumni-Treffen
Sächsisch-Tschechische Hochschulínitiative lädt am 11. und 12. Mai 2012 Absolventen aus dem Nachbarland ein, die an der TU Chemnitz studierten
-
Veranstaltungen
Vom Auto der Zukunft bis zum Eis aus Sonnenkraft
TU-Professuren Alternative Fahrzeugantriebe sowie Technische Thermodynamik beteiligen sich am 5. Mai 2012 im Sächsischen Industriemuseum Chemnitz an der 13. Chemnitzer Museumsnacht
-
Campus
Vision für die Produktion von morgen
Die Ausgabe 1/2012 des Magazins "TU-Spektrum" stellt den Spitzentechnologiecluster eniPROD vor, der für Energieeffizienz in der Produktionstechnik forscht
-
Ehrungen
Ein Abschied, der keiner ist
Dank und Anerkennung für Altmagnifizenz Prof. Dr. Klaus-Jürgen Matthes, der sich auch künftig für seine Universität auf den Gebieten Weiterbildung und Wissenstransfer stark macht
-
Veranstaltungen
Das Faszinosum Jean-Jacques Rousseau
Die Professur Politische Theorie und Ideengeschichte würdigt bei einer Tagung am 26. Januar 2012 Jean-Jacques Rousseau und verabschiedet Professurinhaber Prof. Dr. Alfons Söllner
-
Kultur
Von Swing bis Bossa Nova
Neujahrskonzert mit der TU-BigBand am 9. Januar 2012 im Chemnitzer Weltecho
-
Campus
Gemeinsam Chancen nutzen
Die Ausgabe 3/2011 des Magazins "TU-Spektrum" stellt das Thema Gleichstellung an der TU Chemnitz vor
-
Campus
Weihnachtsverkauf des Uni-Shops
Auf dem Chemnitzer Weihnachtsmarkt, beim Hoffest und in der Mensa auf dem Campus sind TU-Merchandising-Artikel erhältlich - Uni-Shop hat von Montag bis Freitag geöffnet
-
Historie
Zwischen Jubiläumspralinen und Rätselnüssen
Die WWW-Wichtel der Chemnitzer Uni versüßen zum 175. TU-Geburtstag ihren virtuellen Adventskalender - Hinzu kommen wieder Rätselhaftes sowie Sehens- und Wissenswertes aus der Region
-
Veranstaltungen
Da atmet doch einer
Humorvolle Zeitreise in die Vergangenheit: Prof. Dr. Eugen Georg Woschni berichtet am 22. November 2011 Skurriles aus seinem bewegten Arbeitsalltag in der Wissenschaft