Springe zum Hauptinhalt
TUCtag am 10. Mai 2025
Willkommen
TUCtag am 10. Mai 2025 

TUCtag am 10. Mai 2025

Wann? Samstag, 10. Mai 2025
Wo? Campus Reichenhainer Straße, Chemnitz

Der TUCtag – vier Veranstaltungen zum ENTDECKEN, MITMACHEN und STAUNEN

Dich erwarten:

Der Tag der offenen Tür: Informations- und Beratungsangebote zu über 100 Studiengängen nutzen; Studis und Profs im Gespräch erleben; authentische Einblicke in Labore, Forschungshallen und den Campus erhalten.

Die Kinder-Uni: Studieren ausprobieren, so richtig mit Studentenausweis und einem Platz im Hörsaal – für wissbegierige Nachwuchstalente ab 6 Jahre.

Das 12. Internationale Alumni-Treffen: Auf alten Spuren wandeln, in Erinnerungen schwelgen, ehemalige Kommilitonen, Dozenten oder Kollegen treffen und beim Wiedersehen die Uni neu entdecken.

Die Lange Nacht der Wissenschaften: Unterhaltsame Einblicke in aktuelle Forschungsthemen gewinnen; nur selten zugängliche Labore und Hallen erkunden; Wissenschaft bis in die späten Abendstunden hautnah erleben.


Programm: Das vollständige Programm zum TUCtag findest du in der Programmliste.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …