Springe zum Hauptinhalt
TUCtag am 10. Mai 2025
Tag der offenen Tür
TUCtag am 10. Mai 2025 

Tag der offenen Tür

Entdecke deine Zukunft, studiere in der Kulturhauptstadt Europas 2025.

Abi in der Tasche. Und dann? Studieren an der TU Chemnitz. Eine gute Entscheidung! Aber was soll es denn für ein Studiengang sein? Welche Voraussetzungen musst du dafür erfüllen? Was kannst du neben dem Studium in deiner Freizeit in Chemnitz erleben? Wo kannst du dich engagieren? Die zentrale Studienberatung, Fachstudienberater*innen, studentische Initiativen stehen Rede und Antwort und geben Schüler*innen sowie Studieninteressierten Einblicke in das zukünftige Studierendenleben.

Programm: Das vollständige Programm zum Tag der offenen Tür findest du in der Programmliste.

Wo finde ich was?

Eine Karte des Veranstaltungsgebäude zum TUCtag in der Reichenhainer Straße 90 mit Lage der Vortragsräume C10.001 bis C10.115 und den Ausstellern

Informationsstände EG

  • 1Fakultät für Naturwissenschaften
    • 2 Spitzenforschung hautnah: Aktuelle Projekte aus den Naturwissenschaften
    • 3 Chemie
    • 4Information, Beratung und Ausprobieren: Die Studiengänge Physik und SeKo
  • 5 Fakultät für Mathematik
  • 6 Fakultät für Maschinenbau
  • 7 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
  • 8 Fakultät für Informatik
  • 9 A – Zentraler Informationsstand
  • 10 B – Studentenwerk Chemnitz/Zwickau
  • 11 C – Stadt Chemnitz und Tourismusverband Chemnitz Zwickau Region e. V.
  • 12 D – Chemnitz 2025/CREATE.U
  • 13 E – Techniker Krankenkasse
  • 14 F – Universitätsrechenzentrum
  • 15 G – AOK Plus
  • 16 H – T.U.C. Racing Team
  • 17 I – Berufsausbildung an der TU Chemnitz
  • 18 J – Zentrum für Fremdsprachen
  • 19 K – Zentrale Studienberatung
  • 20 L – Internationales Universitätszentrum

Informationsstände OG

  • 1 Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
  • 2 Philosophische Fakultät
  • 3Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
    • 4 Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften
    • 5 Institut für Psychologie
    • 6Institut für Soziologie
  • 7 M – Arbeiterkind.de
  • 8 N – Agentur für Arbeit Chemnitz
  • 9 O – TU Chemnitz education (TUCed)
  • 10 P – Zentrum für kriminologische Forschung Sachsen
  • 11 Q – Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung
  • 12 R – RABBAZ Magazin
  • 13 S – Universitätsbibliothek