Springe zum Hauptinhalt
TUCtag am 10. Mai 2025
Programm
TUCtag am 10. Mai 2025 

Alle Angebote

Hier findest du das Programm des TUCtags und kannst nach bestimmten Veranstaltungen filtern und suchen.

Tipp: Erstelle dir ganz in Ruhe deinen eigenen Plan für deinen Tag an der TU Chemnitz, indem du deine Favoriten markierst und den Button „Mein Programm speichern” am Ende der Seite drückst. Den Plan kannst du anschließend jederzeit anpassen oder du lädst ihn dir mit deinem persönlichen Code in die TUCapp. So hast du deinen Plan am Veranstaltungstag direkt auf dem Smartphone dabei.

Raumangaben: Vor dem Punkt steht der Buchstabe des Uniteils und die Gebäudenummer, dann folgt die Raumnummer. Deren erste Ziffer gibt das Stockwerk an. Vor dem Gebäude C10 findest du die Treffpunkte für die Führungen.

 
Fakultät für Natur­wissen­schaf­ten
 
Fakultät für Informatik
 
Fakultät für Mathematik
 
Fakultät für Wirtschaftswissenschaften
 
Fakultät für Maschinenbau
 
Philosophische Fakultät
 
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
 
Fakultät für Human- und Sozial­wis­senschaften
 
 
Zentrale Einrichtungen und weitere
ANGEBOTE ZUM EIGENEN PLAN HINZUFÜGEN ODER ÄNDERN

Liste der Angebote

Kategroie Titel Uhrzeit Kurzbeschreibung Angebotsart Rubrik Campusteil Hinzufügen
1 Fake oder Fakt – das große Soziologie-Quiz 14:00 – 14:45 Uhr Dozierende der Soziologie führen alle Teilnehmenden durch eine interaktive Quiz-Show zu überraschenden Fakten und interessanten Einblicken in die Welt der Soziologie.
C10.002
Weiteres Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Delta + 0
2 Entdecke die Universitätsbibliothek – mit Kahoot! 14:00 – 14:45 Uhr Was weißt du schon über die Universitätsbibliothek – und was vielleicht auch noch nicht? Spiel mit uns Kahoot, teste dein Wissen und erfahre zugleich Neues. Den Bestplatzierten winken attraktive Preise. Wir wünschen schon einmal viel Spaß!
C10.106
Weiteres Universitätsbibliothek Delta + 0
3 Einfach nur Maschinenbau?! 14:00 – 14:45 Uhr Wir vermitteln fundiertes Wissen in Mechanik, Konstruktion, Werkstoffkunde und Produktionstechnik. Du lernst, innovative Lösungen für technische Herausforderungen zu entwickeln – von Fahrzeugbau über Robotik bis Energietechnik. Praxisnah & zukunftsweisend.
C10.013
Vortrag Fakultät für Maschinenbau Delta + 0
4 Achtung Hochspannung! 14:00 – 14:45 Uhr Warum donnert es bei einem Gewitter und warum sieht ein Blitz so aus? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund. Bei Experimenten werden verschiedene Blitze gezeigt, die bei Spannungen bis zu 200 000 V entstehen können.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 4
Führung Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Delta + 0
5 Tesla – Wegbereiter der Elektrotechnik 14:00 – 14:45 Uhr Erlebe in einem Experimentalvortrag die wohl populärste Erfindung von Nikola Tesla: Die Tesla-Spule.
C10.112
Vortrag Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Delta + 0
6 Studienmöglichkeit an der Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik! Und wie sehen die Jobs nach dem Studium aus? 14:00 – 14:45 Uhr Der Studiendekan für Elektrotechnik und Informationstechnik stellt die Studienmöglichkeiten der Fakultät vor und zeigt, welche Jobmöglichkeiten die Absolventinnen und Absolventen nach einem erfolgreichen Studienabschluss haben.
C10.113
Vortrag Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Delta + 0
7 Vorstellung der Fakultät für Informatik 14:00 – 14:45 Uhr In diesem Vortrag stellt der Fachstudienberater Dr. Frank Seifert die Fakultät für Informatik sowie unsere Bachelor- und Masterstudiengänge vor. Außerdem nehmen wir uns Zeit für alle Fragen zu einem Studium im Bereich Informatik.
C10.005
Vortrag Fakultät für Informatik Delta + 0
8 „… irgendetwas mit Kindern oder Benachteiligten?“ 14:00 – 14:45 Uhr Fehlschlüsse und Klarstellungen zum Studium der Pädagogik, zu beruflichen Perspektiven, Handlungsfeldern, Zielgruppen sowie gesellschaftlich relevanten Themen und Fragestellungen in Erziehung und Bildung.
C10.102
Vortrag Philosophische Fakultät Delta + 0
9 Was ist Soziologie? Vorstellung der Inhalte und Studiengänge der Soziologie 15:00 – 15:45 Uhr Was ist Soziologie? Was kann ich mit Soziologie machen - welche Berufsfelder gibt es? Was sind die Inhalte des Studiums? Was ist das Besondere der Soziologie in Chemnitz?
C10.002
Vortrag Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Delta + 0
10 Psychologie trifft Physik: Sensorik und kognitive Psychologie studieren 15:00 – 15:45 Uhr Studiendekanin Prof. Alexandra Bendixen stellt den Studiengang „Sensorik und kognitive Psychologie“ vor, erklärt das Zusammenspiel der so unterschiedlich wirkenden Fachbereiche inkl. Berufsperspektiven.
C10.010
Vortrag Fakultät für Naturwissenschaften Delta + 0
11 Lehramt studieren in Chemnitz 15:00 – 15:45 Uhr Im Vortrag erfährst du alles Wichtige über Inhalte und Aufbau des Studiengangs Lehramt an Grundschulen – und bekommst außerdem einen Einblick in spannende Angebote, die dich während deines Studiums begleiten können.
C10.114
Vortrag Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung Delta + 0
12 In die Zukunft investieren – Mechatronik an der TU Chemnitz 15:00 – 15:45 Uhr Die Verbindung von Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik in einem Studium: Du lernst, wie intelligente Systeme (Roboter, Automatisierungen, Fahrzeuge) zu entwickeln sind und kombinierst in praxisnahen Projekten Technologien aus Industrie und Forschung.
C10.013
Vortrag Fakultät für Maschinenbau Delta + 0
13 Auslandsaufenthalte während des Studiums – Entdecke die Welt! 15:00 – 15:45 Uhr Auslandssemester und Auslandspraktikum während des Studiums sind tolle Gelegenheiten, neues Wissen und internationale Erfahrungen zu sammeln. Wir, das Internationale Universitätszentrum, freuen uns darauf, dich bei unserer Infoveranstaltung zu begrüßen!
C10.113
Vortrag Internationales Universitätszentrum Delta + 0
14 Handy-Empfang überall? 15:00 – 15:45 Uhr Du hast überall Handy-Empfang? Die Wette gilt. Beweise es in absoluter Stille im schallgeschützten Raum. Erlebe die Wissenschaft der elektromagnetischen Wellen in unserer Absorber-Kammer.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 1
Führung Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Delta + 0
15 WiFi Sensing: Sehen ohne Bilder 15:00 – 15:45 Uhr In diesem Vortrag spricht Prof. Alejandro Masrur von der Professur Rechnerarchitekturen und -systeme über WiFi-Sensing als eine aufkommende Technologie zur Umgebungswahrnehmung ohne Bilder/Kameras.
C10.005
Vortrag Fakultät für Informatik Delta + 0
16 Sprache und Kultur, Literatur und Gesellschaft – die Studiengänge Germanistik & Interkulturelle Kommunikation 15:00 – 15:45 Uhr Susanne Fuchs und Dr. Marcus Nolden geben einen spannenden Einblick in das vielfältige Studienangebot rund um Sprache, Kommunikation und Kultur am Institut für Germanistik und Interkulturelle Kommunikation.
C10.102
Vortrag Philosophische Fakultät Delta + 0
17 Das Bündnis Sahra Wagenknecht: eine bundespolitische Nischen- und ostdeutsche Regierungspartei? 15:00 – 15:45 Uhr Im Vortrag betrachtet Benjamin Höhne die Position des BSW im deutschen Parteiensystem, den Zuspruch bei den Landtagswahlen 2024 und der Bundestagswahl 2025, organisatorische Merkmale und die Nomenklatura des BSW im Spiegel der deskriptiven Repräsentation.
C10.105
Vortrag Philosophische Fakultät Delta + 0
18 Mathematik: Studienmöglichkeiten und Karriereaussichten 15:00 – 15:45 Uhr Erfahre, wie dich ein Studium an der Fakultät für Mathematik weiterbringt! Du bekommst aus erster Hand Einblicke in Inhalte, Ablauf, die exzellente Betreuung – und natürlich, welche Jobchancen danach auf dich warten.
C10.006
Vortrag Fakultät für Mathematik Delta + 0
19 Plan W - Wirtschaft studieren?! 15:00 – 15:45 Uhr Erhalte Einblicke in die abwechslungsreichen Lehrinhalte unserer Bachelorstudiengänge und entdecke, wie ein Studium an unserer Fakultät deine Zukunft gestalten kann.
C10.111
Vortrag Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Delta + 0
20 „Studiert und dann?“ – Wie geht es nach dem Studium weiter? Welche Erfolge oder Hürden stehen bevor? 15:00 – 15:45 Uhr In einer spannenden Diskussionsrunde geben Ehemalige und Studierende verschiedener Fachrichtungen Einblicke in ihre einstigen Erwartungen an ein Studium und ihre Visionen und Realitäten für danach.
C10.001
Diskussion Andere Delta + 0
21 Campusführung 15:00 – 16:00 Uhr Wir zeigen dir den Campus Reichenhainer Straße und führen dich zu den wichtigsten Anlaufstellen, Gebäuden und Einrichtungen. Dabei beantworten wir gerne deine Fragen zum Studium sowie zum Leben in Chemnitz und auf dem Campus.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 3
Führung Zentrale Studienberatung Delta + 0
22 Vorstellung des neuen Masterstudiengangs Human Factors 15:00 – 16:00 Uhr Lerne den neuen Masterstudiengang Human Factors kennen! Wir stellen dir die neue Studienordnung vor und geben dir spannende Einblicke in die Themen und Projekte unserer Forscherinnen und Forscher. Außerdem erfährst du, welche Möglichkeiten dir nach dem Studium offenstehen.
C10.106
Vortrag Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Delta + 0
23 Psychologie trifft Physik: So forschen SeKos 16:00 – 16:45 Uhr Wie funktioniert Wahrnehmung? Was passiert dabei im Gehirn? Erlebe, wie wir u. a. durch die Messung von Augen- und Körperbewegungen spannende Erkenntnisse gewinnen. Erhalte einen praktischen Einblick in das Studium „Sensorik und kognitive Psychologie“.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 3
Führung Fakultät für Naturwissenschaften Delta + 0
24 Masterstudium neben dem Beruf: Vorstellung (Online-)Studienkonzept & weiterbildende Studiengänge 16:00 – 16:45 Uhr Die berufsbegleitenden Masterstudiengänge sind i. d. R. nicht an spezielle fachliche Bachelorabschlüsse gebunden – eine Kombination von sozialwissenschaftlichem Bachelor mit betriebswirtschaftlichem Master ist möglich. Der Vortrag erklärt die Optionen.
C10.002
Vortrag TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung Delta + 0
25 Medical Engineering an der TU Chemnitz – Medizintechnik braucht Ingenieur:innen 16:00 – 16:45 Uhr Hier werden Ingenieurwissenschaften mit Medizin in einem Studium vereint: Du lernst, innovative Geräte und Technologien für Diagnostik, Therapie und Rehabilitation zu entwickeln – von Prothesen über bildgebende Verfahren bis hin zu OP-Robotik.
C10.013
Vortrag Fakultät für Maschinenbau Delta + 0
26 Alles, was man über Wasserstoff wissen sollte 16:00 – 16:45 Uhr H₂ – Schlüsselelement der Energiewende. Doch was macht es so besonders? Erfahre, wie H₂ hergestellt wird, welche Rolle er als Energieträger spielt und welche Chancen mit der Nutzung in Industrie, Mobilität und Speicherung verbunden sind.
C23.104
Vortrag Fakultät für Maschinenbau Delta + 0
27 Achtung Hochspannung! 16:00 – 16:45 Uhr Warum donnert es bei einem Gewitter und warum sieht ein Blitz so aus? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund. Bei Experimenten werden verschiedene Blitze gezeigt, die bei Spannungen bis zu 200 000 V entstehen können.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 4
Führung Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Delta + 0
28 Handy-Empfang überall? 16:00 – 16:45 Uhr Du hast überall Handy-Empfang? Die Wette gilt. Beweise es in absoluter Stille im schallgeschützten Raum. Erlebe die Wissenschaft der elektromagnetischen Wellen in unserer Absorber-Kammer.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 1
Führung Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Delta + 0
29 Mit BAföG dein Studium finanzieren 16:00 – 16:45 Uhr BAföG ist die günstigste Möglichkeit, um dein Studium zu finanzieren, denn mindestens die Hälfte davon ist geschenkt! Erfahre mehr über alle Vorteile des BAföG in diesem Vortrag.
C10.111
Vortrag Studentenwerk Chemnitz-Zwickau Delta + 0
30 Mensarundgang – exklusive Einblicke 16:00 – 16:45 Uhr Wirf einen Blick hinter die Kulissen deiner zukünftigen Mensa direkt am Campus Reichenhainer Straße. Wir bieten dir in den Mensen während des Studiums warme Mahlzeiten, süße Snacks und vieles mehr. Die Cafeteria ist zum TUCtag ab 17 Uhr geöffnet.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 5
Führung Studentenwerk Chemnitz-Zwickau Delta + 0
31 Wo ist das Virus mutiert? Methoden für Big Data 16:00 – 16:45 Uhr Der Vortrag von Prof. Dominik Scheder von der Professur Theoretische Informatik demonstriert, wie man von einem konkreten Problem zu einer allgemeinen, oft mathematischen Fragestellung gelangt und diese mit Methoden der theoretischen Informatik löst.
C10.005
Vortrag Fakultät für Informatik Delta + 0
32 All you need to know: Bewerbung und Studium an der TU Chemnitz 16:00 – 16:45 Uhr Die Zentrale Studienberatung gibt Informationen zur Bewerbung und den Studienbedingungen an der TU Chemnitz, zu Auswahlverfahren für zulassungsbeschränkte Studiengänge, Möglichkeiten der Studienorientierung und Tipps für den Start ins Studium.
C10.010
Vortrag Zentrale Studienberatung Delta + 0
33 Nicht irgendwas mit Medien studieren 16:00 – 16:45 Uhr Im Vortrag werden die Inhalte und Berufsperspektiven der Studiengänge Medienkommunikation (B.A.), Digitale Medien- und Kommunikationskulturen (M.A.) sowie Medien- und Instruktionspsychologie (M.Sc.) vorgestellt und Fragen zum Studium beantwortet.
C10.102
Vortrag Philosophische Fakultät Delta + 0
34 Geschichte studieren an der TU Chemnitz 16:00 – 16:45 Uhr Dr. Hendrik Thoß, Fachstudienberater für das Fach Europäische Geschichte, stellt die Studiengänge Europäische Geschichte vor.
C10.105
Vortrag Philosophische Fakultät Delta + 0
35 Foundations in Data Science 16:00 – 16:45 Uhr Du interessierst dich für Künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen? Dann ist der neue internationale Bachelor-Studiengang Foundations in Data Science genau das Richtige für dich – mit englischsprachiger Ausbildung und besten Jobchancen weltweit.
C10.006
Vortrag Fakultät für Mathematik Delta + 0
36 Texte verstehen, ohne zu lesen – Einblick in Text & Data Mining 16:00 – 16:45 Uhr Erlebe in einem interaktiven PC-Workshop die Welt von Text & Data Mining! Entdecke, wie Daten und Texte in Social Media oder der digitalen Welt analysiert werden – ganz ohne Programmierkenntnisse!
C25.W031
Workshop Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Delta + 0
37 Psychologie in Chemnitz studieren 16:00 – 16:45 Uhr Warum und wie Psychologie studieren? In diesem Vortrag stellen wir dir kurz die Psychologie als Wissenschaft vor und informieren über die Inhalte der verschiedenen Psychologie-Studiengänge sowie die Zugangsmöglichkeiten zum Studium.
C10.114
Vortrag Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Delta + 0
38 KI getriebene Robotik – auf dem Weg zu humanoiden Robotern, die genauso schlau sind wie wir? 16:00 – 16:45 Uhr Professorin Ulrike Thomas thematisiert die aktuellen Entwicklungen im Bereich der Robotik.
C10.113
Vortrag Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Delta + 0
39 „Studiert und dann?“ – Wie geht es nach dem Studium weiter? Welche Erfolge oder Hürden stehen bevor? 16:00 – 16:45 Uhr In einer spannenden Diskussionsrunde geben Ehemalige und Studierende verschiedener Fachrichtungen Einblicke in ihre einstigen Erwartungen an ein Studium und ihre Visionen und Realitäten für danach.
C10.001
Diskussion Andere Delta + 0
40 Soundscapes of Europe – Werkstatteinblicke 16:00 – 18:00 Uhr KOSMOS-Sneak Preview: Das Kulturhauptstadt-Projekt „Chemnitz geschichtet I | Chemnitz in Layers I: Soundscapes of Europe” bietet am TUCtag die Möglichkeit, bereits jetzt in Interaktion mit den KI-Interpreten der Babelmanufaktur zu treten.
C10.101
Weiteres Philosophische Fakultät Delta + 0
41 Sports Engineering 17:00 – 17:45 Uhr Das Studium vereint Technik und Sportwissenschaft. Du entwickelst innovative Sportgeräte, Analyse- und Trainingssysteme – vom Hightech-Laufschuh bis zu Sensoren für Leistungsdiagnostik. Ideal für Technikbegeisterte mit Leidenschaft für Sport und Bewegung!
C10.013
Vortrag Fakultät für Maschinenbau Delta + 0
42 Geregelte Umwelt und die Kunst der Kreisläufe 17:00 – 17:45 Uhr Erlebe, wie wir aus biologischer Vielfalt Effizienz schöpfen und erhalte einen Einblick in die Lebensmittelproduktion der Zukunft.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 4
Führung Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Delta + 0
43 Sport studieren in Chemnitz? Die Bachelor- und Masterstudiengänge des Instituts für Angewandte Bewegungswissenschaften stellen sich vor. 17:00 – 17:45 Uhr Wir zeigen dir, was dich in unserem Bachelorstudiengang „Präventions-, Rehabilitations- und Fitnesssport“ und in unseren beiden Masterstudiengängen „Bewegungswissenschaft in der Prävention und Rehabilitation“ und „Human Movement Science“ erwartet.
C10.111
Vortrag Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Delta + 0
44 Deep Learning and Future AI 17:00 – 17:45 Uhr Der Vortrag von Dr. Michael Teichmann beleuchtet die Grenzen der Zuverlässigkeit von Bilderkennungssystemen im Vergleich zur robusteren menschlichen Wahrnehmung. Ergänzt wird dies durch eine Vorführung, die die einfache Nutzung moderner KI-Systeme zeigt.
C10.005
Vortrag Fakultät für Informatik Delta + 0
45 Studienberatung für Eltern: Begleiten Sie Ihr Kind auf dem Weg zum Studium an der TU Chemnitz 17:00 – 17:45 Uhr Eltern von Studieninteressierten können sich über das Studienangebot und die TU Chemnitz sowie Bewerbungs- und Zulassungsverfahren informieren. Zudem werden Begriffe rund um das Studium, der Ablauf eines Semesters und des Studiums erklärt.
C10.001
Vortrag Zentrale Studienberatung Delta + 0
46 Europa ist überall 17:00 – 17:45 Uhr Im Vortrag bekommst du einen Überblick über die Forschungsbereiche der modernen Europawissenschaft und einen Einblick in das Studienangebot der Europastudien am Institut für Europäische Studien und Geschichtswissenschaften.
C10.102
Vortrag Philosophische Fakultät Delta + 0
47 “From Microfiction to Six-Word-Stories”: How short can a story be and still be a story? 17:00 – 17:45 Uhr Dr. Mandy Beck explores this question in an insightful and interactive presentation with lots of examples that will challenge your expectations and turn your story-world upside down. (Vortragssprache Englisch)
C10.105
Vortrag Philosophische Fakultät Delta + 0
48 Selbstorganisation: Von der Natur bis zur Infrastruktur – Modellierung mittels hochparalleler Simulationen 17:00 – 17:45 Uhr Viele Systeme in der Natur bilden weitreichend geordnete Strukturen, ohne dass die Art der treibenden Kräfte ein Rolle spielt. Der Vortrag beleuchtet die Modellierung solcher Prozesse von Materialien über biologische bis hin zu technischen Systemen.
C50.001
Vortrag Fakultät für Naturwissenschaften,Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,Forschungszentrum MAIN Delta + 0
49 MINT gewinnt 17:00 – 17:45 Uhr Du knobelst gern, hast Spaß an Naturwissenschaften und Technik, vielleicht sogar an KI – willst dich aber noch nicht festlegen? Dann informiere dich über den MINT-Studiengang und entdecke, wie vielseitig du dein Studium gestalten kannst!
C10.006
Vortrag Fakultät für Mathematik Delta + 0
50 Chemie studieren: Entdecken und Forschen an der TU Chemnitz 17:00 – 17:45 Uhr Warum Chemie studieren? Ein Professor erklärt den Studienaufbau, Voraussetzungen und Forschungsbereiche – und welche Chancen sich daraus ergeben.
C10.113
Vortrag Fakultät für Naturwissenschaften Delta + 0
51 Lehramt studieren in Chemnitz 17:00 – 17:45 Uhr Im Vortrag erfährst du alles Wichtige über Inhalte und Aufbau des Studiengangs Lehramt an Grundschulen – und bekommst außerdem einen Einblick in spannende Angebote, die dich während deines Studiums begleiten können.
C10.112
Vortrag Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung Delta + 0
52 Modernste Bildungskonzepte im Bereich der energietechnischen Bildung 17:00 – 18:00 Uhr Ein Überblick über die Forschung im Bereich der Kälte- und Wärmetechnik an der TU Chemnitz – angefangen mit einer Reise durch die Geschichte bis hin zu aktuellen Herausforderungen, Aufgaben und Inhalten der Forschung und Entwicklung.
C23.104
Vortrag Fakultät für Maschinenbau Delta + 0
53 Campusführung 17:00 – 18:00 Uhr Wir zeigen dir den Campus Reichenhainer Straße und führen dich zu den wichtigsten Anlaufstellen, Gebäuden und Einrichtungen. Dabei beantworten wir gerne deine Fragen zum Studium sowie zum Leben in Chemnitz und auf dem Campus.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 3
Führung Zentrale Studienberatung Delta + 0
54 MAIN macht Musik 18:00 – 18:30 Uhr Kurze live-musikalische Eröffnung der Lange-Nacht-Aktivitäten am Forschungszentrum MAIN mit einem möglicherweise membranartig-mikrorobotisch angehauchten Ausflug in die Popularmusik.
C50
Weiteres Fakultät für Naturwissenschaften,Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,Forschungszentrum MAIN Reichenhainer Str.Delta + 0
55 Achtung Hochspannung! 18:00 – 18:45 Uhr Warum donnert es bei einem Gewitter und warum sieht ein Blitz so aus? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund. Bei Experimenten werden verschiedene Blitze gezeigt, die bei Spannungen bis zu 200 000 V entstehen können.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 4
Führung Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Reichenhainer Str.Delta + 0
56 Tesla – Wegbereiter der Elektrotechnik 18:00 – 18:45 Uhr Erlebe in einem Experimentalvortrag die wohl populärste Erfindung von Nikola Tesla: Die Tesla-Spule.
C10.112
Vortrag Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Reichenhainer Str.Delta + 0
57 Studiere Mensch – Umwelt – Technik (MUT) und werde Zukunftsgestalter:in. Vorstellung unseres brandneuen Studiengangs 18:00 – 18:45 Uhr Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie bedeutet, die Welt aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten und nachhaltige Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln. Wir zeigen dir wie Technik, Umwelt und Gesellschaft miteinander agieren.
C23.104
Vortrag Fakultät für Maschinenbau Delta + 0
58 Mensarundgang – exklusive Einblicke 18:00 – 18:45 Uhr Wirf einen Blick hinter die Kulissen deiner zukünftigen Mensa direkt am Campus Reichenhainer Straße. Wir bieten dir in den Mensen während des Studiums warme Mahlzeiten, süße Snacks und vieles mehr. Die Cafeteria ist zum TUCtag ab 17 Uhr geöffnet.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 5
Führung Studentenwerk Chemnitz-Zwickau Reichenhainer Str.Delta + 0
59 KI in der Bildung 18:00 – 18:45 Uhr Was ist Künstliche Intelligenz und wie kann sie das Lernen und die Lehre in der Bildung unterstützen? Sascha Kaden von der Professur Neurorobotik gibt einen spannenden Einblick in die Möglichkeiten, die KI in diesem Bereich bietet.
C10.005
Vortrag Fakultät für Informatik Reichenhainer Str.Delta + 0
60 All you need to know: Bewerbung für ein Masterstudium 18:00 – 18:45 Uhr Die Zentrale Studienberatung gibt alle wichtigen Informationen zur Bewerbung für Masterstudiengänge, zum Übergang zwischen Bachelor- und Masterstudium, die Möglichkeit einer befristeten Immatrikulation sowie zu den Studienbedingungen an der TU Chemnitz.
C10.001
Vortrag Zentrale Studienberatung Reichenhainer Str.Delta + 0
61 Stefan Heyms „Ahasver“ – Präsentation der digitalen historisch-kritischen Edition 18:00 – 18:45 Uhr Tobias Frank erläutert Entstehung und Funktionsweise der gerade veröffentlichten, digitalen kommentierten Edition zu Stefan Heyms Roman „Ahasver“ und demonstriert die vielfältigen Benutzungsmöglichkeiten anhand der frei zugänglichen Editions-Website.
C10.102
Vortrag Philosophische Fakultät Reichenhainer Str.Delta + 0
62 Investieren in unsicheren Zeiten: Trends und Risiken 18:00 – 18:45 Uhr In diesem Vortrag zum Investieren in Zeiten erhöhter (geo-)politischer Risiken erhältst du Einblicke in die Finanzmarktforschung zu Trends und Risiken, die momentan und mittelfristig die Finanzmärkte treiben.
C10.010
Vortrag Fakultät für Wirtschaftswissenschaften Reichenhainer Str.Delta + 0
63 Integration durch Bildung? Erfahrungen – Erkenntnisse – Erwartungshaltungen – Perspektiven (BMBF-Projekt „ImmEr”) 18:00 – 18:45 Uhr Das Forschungsprojekt untersucht Wahrnehmungen, Erfahrungen und Strategien immigrierter und geflüchteter Jugendlicher im Rahmen informeller, formaler und non-formaler Bildungssettings in der Stadt Chemnitz. Erfahre mehr und diskutiere mit!
C10.105
Vortrag Philosophische Fakultät Reichenhainer Str.Delta + 0
64 Mysterium Stimme – auf der Spur des überzeugenden Klangs 18:00 – 18:45 Uhr In diesem Vortag erfährst du Wissenswertes und Kurioses rund um das Thema menschliche Stimme.
C10.113
Vortrag Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung Reichenhainer Str.Delta + 0
65 Wissenschaft in Bewegung: Forschungseinblicke aus dem Bereich der angewandten Bewegungswissenschaft 18:00 – 19:00 Uhr Wir nehmen dich mit in die Welt der angewandten Bewegungswissenschaft! Begleite uns bei der Erforschung menschlicher Bewegung und lerne ausgewählte Forschungsschwerpunkte hautnah kennen.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 1
Führung Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Reichenhainer Str.Delta + 0
66 Welcome to the MASTER-Jungle (ab 18 Uhr) 18:00 – 20:00 Uhr Die Zentrale Studienberatung sorgt für Orientierung im Dschungel der Masterstudiengänge der TU Chemnitz: Mit welchem Bachelor kann man welchen Master studieren, wie läuft die Bewerbung für Masterstudiengänge ab und was ist eine befristete Immatrikulation?
C10 Stand der Zentralen Studienberatung
Weiteres Zentrale Studienberatung Delta + 0
67 Mathematiker at work 18:00 – 20:00 Uhr Wirf einen Blick hinter die Kulissen und sieh einem Mathematiker dabei zu, wie mathematische Texte entstehen.
C10 Stand der Fakulät für Mathematik
Weiteres Fakultät für Mathematik Reichenhainer Str.Delta + 0
68 Nano, Quanten und künstliche Intelligenz – Einführung in die Computertechnik der Zukunft 19:00 – 19:45 Uhr Neuromorphe Chips und Quantentechnologien sind die Basis für zukünftige Computerarchitekturen. Doch was steckt dahinter? Dr. Sven Zimmermann gibt einen Einblick in diese neuen Hardwarekonzepte und zeigt, wie die Nanotechnologie dies alles möglich macht.
C10.113
Vortrag Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Reichenhainer Str.Delta + 0
69 Optische Täuschungen – Das Gehirn reinlegen, um es zu verstehen 19:00 – 19:45 Uhr Uns scheint Sehen einfach. Warum aber schaffen es Computer nicht, die Welt so zu sehen wie wir? Der Vortrag illustriert, wie schwer Sehen wirklich ist und welche sensorischen und kognitiven Leistungen wir vollbringen, um unsere visuelle Welt wahrzunehmen.
C10.114
Vortrag Fakultät für Naturwissenschaften Reichenhainer Str.Delta + 0
70 Energiewende - Herausforderungen einer stabilen Energieversorgung 19:00 – 19:45 Uhr Die Energiewende – also der Wandel unserer Energieversorgung – gehört zu den größten Herausforderungen unserer Zeit. Im Vortrag geht es um den aktuellen Stand, politische Ziele und die damit verbundenen Aufgaben und Hürden.
C25.012
Vortrag Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Reichenhainer Str.Delta + 0
71 Geregelte Umwelt und die Kunst der Kreisläufe 19:00 – 19:45 Uhr Erlebe, wie wir aus biologischer Vielfalt Effizienz schöpfen und erhalte einen Einblick in die Lebensmittelproduktion der Zukunft.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 4
Führung Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Reichenhainer Str.Delta + 0
72 KI im Gesundheitswesen 19:00 – 19:45 Uhr Im Vortrag von Prof. Danny Kowerko von der Professur Medieninformatik erfährst du, wie Künstliche Intelligenz als Unterstützung bei Entscheidungen im Gesundheitswesen eingesetzt werden kann.
C10.005
Vortrag Fakultät für Informatik Reichenhainer Str.Delta + 0
73 Mikro-Roboter auf ihren ersten Schritten zu einer neuen Lebensform 19:00 – 19:45 Uhr Prof. Oliver Schmidt führt ein in die faszinierende Welt der Mikroroboter. Ähnlich wie biologische Zellen könnten Mikroroboter eines Tages als technologische Grundbausteine die Entwicklung künstlichen Lebens aus nicht-biologischen Materialien ermöglichen.
C50.001
Vortrag Fakultät für Naturwissenschaften,Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,Forschungszentrum MAIN Reichenhainer Str.Delta + 0
74 Seit wann ist denn das Deutsche eine Fremdsprache? 19:00 – 19:45 Uhr Prof. Dr. Winfried Thielmann, Inhaber der Professur Deutsch als Fremd- und Zweitsprache an der Technischen Universität Chemnitz, geht im Vortrag dieser Frage nach und auf die Gegenstände und Perspektiven seines Faches ein.
C10.102
Vortrag Philosophische Fakultät Reichenhainer Str.Delta + 0
75 Zwischen True Crime und Tagesschau – Die Wahrnehmung von Kriminalität und ihre Folgen 19:00 – 19:45 Uhr True Crime Formate und Krimis sind äußerst beliebt, aber gleichzeitig wird eine bedrohliche Zunahme an Kriminalität wahrgenommen. Prof. Dr. Frank Asbrock (ZKFS) geht in diesem Vortrag der Frage nach, wer sich warum vor Kriminalität fürchtet.
C10.010
Vortrag Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Reichenhainer Str.Delta + 0
76 Wissenschaft in Bewegung: Forschungseinblicke aus dem Bereich der angewandten Bewegungswissenschaft 19:00 – 20:00 Uhr Wir nehmen dich mit in die Welt der angewandten Bewegungswissenschaft! Begleite uns bei der Erforschung menschlicher Bewegung und lerne ausgewählte Forschungsschwerpunkte hautnah kennen.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 1
Führung Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Reichenhainer Str.Delta + 0
77 Achtung Hochspannung! 20:00 – 20:45 Uhr Warum donnert es bei einem Gewitter und warum sieht ein Blitz so aus? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund. Bei Experimenten werden verschiedene Blitze gezeigt, die bei Spannungen bis zu 200 000 V entstehen können.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 4
Führung Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Reichenhainer Str.Delta + 0
78 Tesla – Wegbereiter der Elektrotechnik 20:00 – 20:45 Uhr Erlebe in einem Experimentalvortrag die wohl populärste Erfindung von Nikola Tesla: Die Tesla-Spule.
C10.112
Vortrag Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Reichenhainer Str.Delta + 0
79 Mensarundgang – exklusive Einblicke 20:00 – 20:45 Uhr Wirf einen Blick hinter die Kulissen deiner zukünftigen Mensa direkt am Campus Reichenhainer Straße. Wir bieten dir in den Mensen während des Studiums warme Mahlzeiten, süße Snacks und vieles mehr. Die Cafeteria ist zum TUCtag ab 17 Uhr geöffnet.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 5
Führung Studentenwerk Chemnitz-Zwickau Reichenhainer Str.Delta + 0
80 Roboterforschung für Industrie 5.0 20:00 – 20:45 Uhr Es findet ein politischer und technologischer Wandel von der reinen Automatisierung der Industrie hin zu kollaborativen Arbeitsplätzen statt, an denen Mensch und Roboter zusammenarbeiten werden. Im Vortrag von Sascha Kaden wird die Thematik vorgestellt.
C10.005
Vortrag Fakultät für Informatik Reichenhainer Str.Delta + 0
81 Sunset-Campusführung: Glow-TUCgether-Tour 20:00 – 21:00 Uhr Wir zeigen dir den Campus Reichenhainer Straße und führen dich zu den wichtigsten Anlaufstellen, Gebäuden und Einrichtungen. Dabei beantworten wir gerne deine Fragen zum Studium sowie zum Leben in Chemnitz und auf dem Campus.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 3
Führung Zentrale Studienberatung Reichenhainer Str.Delta + 0
82 Vergrößern sich mit der Digitalisierung der Arbeitswelt soziale Ungleichheiten? 20:00 – 21:00 Uhr Computer, Internet und KI – digitale Technologien verändern seit Jahrzehnten die Arbeitswelt. Wer profitiert von diesem Wandel, welche Gruppen sind möglicherweise Verlierer:innen? Der Vortrag stellt soziologische Forschungsergebnisse zu diesem Thema vor.
C10.002
Vortrag Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften Reichenhainer Str.Delta + 0
83 Geregelte Umwelt und die Kunst der Kreisläufe 21:00 – 21:45 Uhr Erlebe, wie wir aus biologischer Vielfalt Effizienz schöpfen und erhalte einen Einblick in die Lebensmittelproduktion der Zukunft.
C10 – Vorplatz Treffpunkt Nr. 4
Führung Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Reichenhainer Str.Delta + 0
84 „Erlebniswelt Technik” präsentiert: Lichtshow „Let's glow #TUCgether!" 21:00 – 21:45 Uhr Erlebniswelt Technik präsentiert: Eine Lichtshow setzt den Turmbau (C22, Fakultät Maschinenbau), den Weinholdbau (C25, Fakultät Elektrotechnik und Informationstechnik), den Physikbau (C60, Fakultät Naturwissenschaften) und den Forschungsbau MAIN (C50) passend in Szene. (witterungsabhängig)
C22, C25, C50, C60 (Vorplatz)
Weiteres Fakultät für Naturwissenschaften,Fakultät für Maschinenbau,Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,Forschungszentrum MAIN Reichenhainer Str.Delta + 0
85 Chemische Wunder - Live-Experimente aus der Chemie 22:00 – 23:00 Uhr Bereit für ein spektakuläres Chemie-Abenteuer? In dieser Experimentalvorlesung erwarten dich spannende Experimente, die mit explosiven Reaktionen, knalligen Farben und faszinierenden Entdeckungen aus dem Chemiestudium begeistern! Let's glow #TUCgether! (witterungsabhängig)
Vorplatz C10
Weiteres Fakultät für Naturwissenschaften Reichenhainer Str.Delta + 0
86 Physik studieren in Chemnitz, der Kulturhauptstadt Europas 2025 14:00 – 14:45 Uhr Das Physikstudium in Chemnitz: Was macht man da eigentlich und kann ich hinterher davon leben? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt dir Studiendekanin Prof. Dr. Sibylle Gemming.
C10.010
Vortrag Fakultät für Naturwissenschaften Delta + 1
87 Tesla – Wegbereiter der Elektrotechnik 16:00 – 16:45 Uhr Erlebe in einem Experimentalvortrag die wohl populärste Erfindung von Nikola Tesla: Die Tesla-Spule.
C10.112
Vortrag Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Delta + 1
88 Experimente mit Wellen an der Skulptur „Denk- und Wahrnehmungsmodell für Farbe” (Urheber: Stefan Nestler, 1998) am Zentralen Hörsaalgebäude 14:00 – 17:45 Uhr Unser Mitmachangebot zeigt, wie Physik, Elektrotechnik und Informationstechnik sowie Materialwissenschaften gemeinsam spannende Phänomene ergründen und dabei sogar die Kunst eine Rolle spielt. Co-Produktion des TUCculture2025-Projekts „Wellenspiele”.
Vorplatz C10
Workshop Fakultät für Naturwissenschaften,Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,Forschungszentrum MAIN Delta + 1
89 Mitmachangebot: Sterne, Fernrohre & das große Nichts! 14:00 – 18:00 Uhr Wie sieht man Sterne mit einem Teleskop? Was passiert mit Wasser im Vakuum? Und warum gibt es Mondphasen? Entdecke unser Sonnensystem, probiere Experimente aus und teste dein Können beim Papierfliegerwettbewerb! (witterungsabhängig)
Vorplatz C10
Weiteres Kreativzentrum Reichenhainer Str.Delta + 1
90 Escape Room Mathematik (in verschiedenen Schwierigkeitsstufen) 14:00 – 18:00 Uhr Hier kommt nur raus, wer clever ist! Löse die coolen Matherätsel und knacke den Weg nach draußen!
C10.U03
Weiteres Fakultät für Mathematik Delta + 1
91 Entdecke die Welt der Sprachen – mit einem besonderen Highlight: Chinesische Kalligraphie! 14:00 – 18:00 Uhr Ob Groß oder Klein – bei uns dreht sich alles um Sprache und Kommunikation! Probiert euch aus, taucht in faszinierende Schriftzeichen ein und entdeckt, was das Sprachenzentrum noch für euch bereithält.
C10, Stand J – Zentrum für Fremdsprachen
Weiteres Zentrum für Fremdsprachen Delta + 1
92 The Smoking Chemnitzer:in – Einblicke in studentische Forschunsprojekte im MA Interkulturelle Kommunikation - Kompetenz 14:00 – 20:00 Uhr Die Ausstellung öffnet einen Raum für den Dialog über Traditionen, Volkskunst, Repräsentationen und marginalisierte Gruppen. Sie zeigt von Studierenden entworfene und vom Schneeberger Holzgestalter Markus Weber angefertigte Räucherfiguren.
C10.101
Weiteres Philosophische Fakultät Delta + 1
93 Erlebniswelt Technik – Wissen und Spaß für Kleine und Große 14:00 – 22:00 Uhr Tauche ein in die Welt der Technik! Die Fakultäten für Maschinenbau sowie Elektrotechnik/Informationstechnik und das Institut für Physik zeigen, wie moderne Technologien den Alltag verändern. Werde Technik-Entdecker:in – erlebe spannende Experimente, interaktive Stationen und innovative Entwicklungen.
C22 – Turmbau, C60 – Physikgebäude, C50 – MAIN, C26 – Halle H
Weiteres Fakultät für Naturwissenschaften,Fakultät für Maschinenbau,Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,Forschungszentrum MAIN Delta + 1
94 Er ist zurück: TUCelino – das Original mit Krempenhut! 14:00 – 22:00 Uhr Nach 10 Jahren kehrt unser beliebtes Räuchermännchen TUCelino zurück! Lerne verschiedene Fertigungsverfahren kennen, sammle die Einzelteile für deinen TUCelino, baue ihn selbst zusammen und nimm ihn am Ende mit nach Hause.
C20 – Halle E
Weiteres Fakultät für Maschinenbau Delta + 1
95 MUT-Lounge 14:00 – 22:00 Uhr … für die Kinder einen Kreisel, für die Eltern einen Tee und für alle nette Gespräche und Infos zu unserem innovativen neuen Studiengang. Wir freuen uns auf dich.
C23.001
Weiteres Fakultät für Maschinenbau Delta + 1
96 Schaukeln! 14:00 – 22:00 Uhr ... einfach nur schaukeln. Weil Schaukeln schön ist und zufrieden macht. Glaubst du nicht? Komm vorbei und überzeug dich!
C28 – Halle F
Weiteres Fakultät für Maschinenbau Reichenhainer Str.Delta + 1
97 This is Scottish 14:00 – 22:00 Uhr … nicht nur Karos auf den Kilts verbinden Schotten mit Maschinenbau, sondern auch Präzision (Axtwerfen), Steuerung (Baumtransport) und Kraft (Baumstamm werfen). Erlebe in unseren Mini-Highland-Games, wie man früher und heute solche Herausforderungen löst.
zwischen C20 - Halle E und C28 - Halle F
Weiteres Fakultät für Maschinenbau Delta + 1
98 T.U.C. Racing Team – Geschwindigkeit und Technologie neu definiert 14:00 – 22:00 Uhr … unsere Vertreter bei „Formula Student“ stellen sich vor. Ein Team aus Technikbegeisterten, Organisationstalenten, Rennfahrern und einem schnellen Auto. Das Ziel: die Entwicklung eines eigenen konkurrenzfähigen Rennwagens mit E-Motor.
Parkplatz Start-up-Gebäude
Workshop Fakultät für Maschinenbau Delta + 1
99 Wasserstoff. Auf die Plätze, fertig, los! 14:00 – 22:00 Uhr Bist du bereit für ein spannendes Autorennen? Steuere ein durch H₂ angetriebenes Rennauto und sei der oder die Schnellste. Zum „Auftanken“ geht's für alle an die Wasserstoffbar.
C21.022
Weiteres Fakultät für Maschinenbau Delta + 1
100 Das Forschungszentrum MAIN hält die Türen offen 16:00 – 23:00 Uhr Membranen, Mikroroboter und mehr – ab 16 Uhr im MAIN-Foyer mit einem spannenden Programm. Mit exzellenter Wissenschaft aus erster Hand und MAI(N)bowle ab 18 Uhr die Lange MAINacht genießen. Salonmusik vom Förster-Flügel immer zur dreiviertel Stunde am Abend. Teil der Erlebniswelt Technik.
C50
Besichtigung Fakultät für Naturwissenschaften,Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,Forschungszentrum MAIN Delta + 1
101 Abendessen in der cafete55 17:00 – 22:00 Uhr Die cafete55 – Cafeteria auf der Reichenhainer Straße 55 – hat für dich ab 17 Uhr geöffnet. Komm vorbei und genieße leckere warme Gerichte sowie süße und herzhafte Snacks! Je nach Andrang bleibt die Cafeteria auch nach 21 Uhr geöffnet.
Mensa – cafete55
Weiteres Studentenwerk Chemnitz-Zwickau Reichenhainer Str.Delta + 1
102 Nanomembranen – Mikro-Roboter – Neue Lebensformen?! 18:00 – 21:45 Uhr In unserem zum Showroom umgestalteten MAIN-Labor demonstrieren wir, wie flache 2D-Nanomembranen zu dreidimensionalen Strukturen und mikrorobotischen Systemen werden, die den Ursprung einer neuen Form künstlichen Lebens bilden könnten.
C50.U13
Besichtigung Fakultät für Naturwissenschaften,Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,Forschungszentrum MAIN Reichenhainer Str.Delta + 1
103 Elektrizität und Magnetismus gleichzeitig ertasten 18:00 – 21:45 Uhr An einem MRT-Gerät und einer Feinmessstation kannst du entdecken, wie sich elektrische und magnetische Eigenschaften von Nanomembranen untersuchen lassen – mit Methoden, die auch aus der Medizin bekannt sind.
C50.U13 (Treffpunkt)
Besichtigung Fakultät für Naturwissenschaften,Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,Forschungszentrum MAIN Reichenhainer Str.Delta + 1
104 Halbleiter, mit Licht einmal anders betrachtet 18:00 – 21:45 Uhr Im MAIN-Charakterisierungslabor wird Halbleitermaterial verschiedener Dimensionen (von Null bis Vier) auf Herz und Nieren untersucht. Dabei kommen modernste Techniken der optischen Spektroskopie unter Ausnutzung quantenmechanischer Effekte zum Einsatz.
C50.030
Besichtigung Fakultät für Naturwissenschaften,Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,Forschungszentrum MAIN Reichenhainer Str.Delta + 1
105 Luft, Liebe, Chemie: Unsichtbar, aber immer präsent 18:00 – 21:45 Uhr Jeder weiß, Luft ist lebenswichtig. Aber was ist Luft? Und kann sie vielleicht mehr als nur geatmet werden? Finde es heraus und erlebe hautnah faszinierende chemische Experimente mit Einblicken in den Alltag im MAIN-Chemielabor.
C50.107
Besichtigung Fakultät für Naturwissenschaften,Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,Forschungszentrum MAIN Reichenhainer Str.Delta + 1
106 High-Tech auf der Fingerspitze: Vom flachen Chip zum 3D-Roboter | Sichere Alternative zu Li-Ionen-Batterien | Tragbare Flüssigkeiten 18:00 – 21:45 Uhr Die kleinsten autonomen Mikroroboter der Welt, nachhaltige Mikrobatterien und flexible, dehnbare elektronische Komponenten – am Bastelstand im MAIN-Foyer gibt es jede Menge zu entdecken und auszuprobieren!
C50.013
Workshop Fakultät für Naturwissenschaften,Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,Forschungszentrum MAIN Reichenhainer Str.Delta + 1
107 1, 2 oder 3: Halbleitertechnologien in vielen Dimensionen | Systemintegration auf Mikro- und Nanoskalen | Simulation von Molekülstrukturen 18:00 – 21:45 Uhr Wie kann man mit DNA-Molekülen Origamis gestalten? Was steckt hinter 1D/2D-Elektronik mit Kohlenstoff? Wie sieht Nanosystemintegration in Aktion aus? Was bringen Computersimulationen am MAIN-Sim-Hochleistungsrechencluster? Probiere es aus im MAIN-Foyer.
C50.013
Workshop Fakultät für Naturwissenschaften,Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik,Forschungszentrum MAIN Reichenhainer Str.Delta + 1
108 Nur Fliegen ist schöner. Und Landen muss geübt sein. 18:00 – 22:00 Uhr Erlebe unter Aufsicht den Flugbetrieb einer hochmodernen und mit einer Kamera ausgestatteten Drohne.
C25 – Innenhof hinter Weinholdbau
Weiteres Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Reichenhainer Str.Delta + 1
109 Schnitzeljagd durch das Institut für Physik 18:00 – 22:00 Uhr Tauche ein in die faszinierende Welt der Physik an der TU Chemnitz! Bei unserer Schnitzeljagd durch das Institut beantwortest du spannende Fragen und am Ende erwartet dich eine kleine Überraschung. Viel Spaß beim Entdecken!
C60 Foyer
Weiteres Fakultät für Naturwissenschaften Reichenhainer Str.Delta + 1