Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten - 2025
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - jetzt endlich die Hausarbeit abschließen!
„Aufgeschoben ist nicht aufgehoben – jetzt endlich die Hausarbeit abschließen!“
Mit diesem Ziel wird die „Lange Nacht der aufgeschobenen Hausarbeiten“ auch in diesem Jahr durchgeführt. Die Veranstaltung findet im Gebäude der Universitätsbibliothek statt.
Neben Workshops und Informationsständen wird es aber vor allem eines geben – viel Zeit zum Schreiben Ihrer Hausarbeit.

Termin: 06.03.2025
Ort: Universitätsbibliothek Chemnitz, Straße der Nationen 33
Beginn: 15:00 Uhr
Ende: 00:00 Uhr
Programm
Uhrzeit | Raum | Referierende | Titel + Inhalt | Vortragssprache |
---|---|---|---|---|
15:30 Uhr | IdeenReich |
Studentenwerk Chemnitz-Zwickau |
In der Frage, wie Sie während Ihres Studiums gut für sich selbst sorgen können, gibt es kein Patentrezept und keine richtige und keine falsche Antwort.
Die individuelle Situation und die eigenen Ressourcen spielen dabei eine große Rolle. |
Deutsch |
16:30 Uhr | IdeenReich |
Studentische Prüfungsberatung |
Deutsch | |
17:00 Uhr | IdeenReich
IdeenReich |
M.A., Universitätsbibliothek, Fachreferentin Universitätsbibliothek, Fachreferentin |
In dem Workshop wird ein kurzer Überblick über die auf den Websites der Bibliothek vorhandenen Recherchemöglichkeiten gegeben. Der Schwerpunkt wird dabei
auf die Benutzung des Online-Kataloges gelegt, aber es soll auch eine kurze Einweisung in die Handhabung der Elektronischen Zeitschriftendatenbank und das
Datenbank-Informationssystem gegeben werden. Abschließend wird noch auf vorhandene Online-Tutorials und E-Learning-Angebote mit inhaltlichem Zusammenhang hingewiesen
und selbstverständlich sowohl während als auch nach der Veranstaltung Fragen beantwortet. |
Deutsch
Englisch |
17:45 Uhr | IdeenReich
IdeenReich |
Universitätsbibliothek, Koordinatorin des Bereiches Service B.A., Universitätsbibliothek, Service |
In einer kurzen 20-minütigen Einführung zeigen wir Ihnen, was Literaturverwaltungssoftware ist, was sie leistet und wie sie für Ihre Arbeit nützlich ist. |
Deutsch
Englisch |
18:30 Uhr | IdeenReich |
M.A., Professur für empirische Sozialforschung/ MethodenKompetenzZentrum der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften, wissenschaftliche Mitarbeiterin |
Der Workshop gibt Antworten auf die drei zentralen Fragen "Was" möchte ich erfragen, "Wie" sollte eine geeignete Befragung konzipiert werden und "Wen" muss ich dafür befragen. |
Deutsch |
18:30 Uhr | IdeenReich |
Studentische Prüfungsberatung |
Deutsch | |
19:15 Uhr | IdeenReich
IdeenReich |
Universitätsrechenzentrum Universitätsrechenzentrum |
Wir zeigen im Vortrag, wie man sich für LaTeX eine Literaturdatenbank aufbaut und die Fundstellen im Text referenziert. Anschließend sehen wir, wie daraus automatisch ein Literaturverzeichnis erzeugt wird. |
Deutsch
Englisch |
20:00 Uhr | IdeenReich |
Gründernetzwerk SAXEED |
Es gibt unterschiedliche Strategien „Aufschieberitis“ zu überwinden. Neben verschiedensten Techniken, wie die der Pomodoro-Technik, oder sich von Freunden
und Kommilitonen helfen lassen, kann eine klare Vorstellung des eigenen Ziels eine starke Motivation sein. |
Deutsch |
20:00 Uhr | IdeenReich |
Fakultät für Informatik |
Der Vortrag stellt eine bewährte Methode der Arbeitsorganisation vor – den Zettelkasten, entwickelt vom Sozialwissenschaftler Niklas Luhmann. |
Deutsch |