Springe zum Hauptinhalt
Universitätsbibliothek
Aktuelles
Universitätsbibliothek 

Veranstaltungen | Ankündigungen und Rückblicke

Die Ausstellung „Erfinderkultur in Chemnitz und Region“, die vom 3. März bis 30. September 2025 im Ausstellungsbereich in der 1. Etage zu sehen ist, beweist, dass viele Innovationen aus der hiesigen Industrieregion stammen. Vorgestellt werden bedeutende Erfindungen der Industrieregion Chemnitz sowie deren schutzrechtliche Sicherung als Patent, Gebrauchsmuster, Marke und Design.

Termin:

03.03.2025

Ort:

Universitätsbibliothek Chemnitz, Ausstellungsbereich (1. Obergeschoss)

Weitere Informationen ...

Vortrag von Ulrich Johannes Schneider (Leipzig)

Im 19. Jahrhundert wuchs die Umweltverschmutzung an allen Industriestandorten, was zu intensiven Diskussionen in Wissenschaft und Technik führte. In den Bibliotheken führte man "Hygiene" als neues Spezialgebiet mit zahlreichen Zeitschriften ein. Zugleich wurden neu gebaute Bibliotheken mit Klimatechnik ausgestattet; im Lesesaal sollte gefilterte Luft das Arbeiten erleichtern.

In seinem neuen Buch "Atmen beim Lesen" schildert der Leipziger Kulturwissenschaftler und frühere Direktor der UB Leipzig die Einrichtung moderner Bibliotheken als Wissensspeicher und Orte "gesunder Atmosphäre".

Termin:

28.04.2025, ab 19:00 Uhr

Ort:

Universitätsbibliothek Chemnitz, IdeenReich (Erdgeschoss)

Kontakt:

Angela Malz

Veranstalter:

Universitätsbibliothek Chemnitz

Webseite des Autors

Was bedeutet Freiheit, wenn sie einem entzogen wird? 

Der Film eröffnet einen einzigartigen Einblick in persönliche Perspektiven auf Freiheit –  und auf ein Leben ohne sie. Die begleitende Ausstellung geht der Frage nach, wie der „Freiheitsentzug“ gesellschaftlich, rechtlich und wissenschaftlich konzipiert ist. Sie lädt das Publikum außerdem dazu ein, seine eigenen Ansichten über Strafe und das Potenzial für Resozialisierung zu überdenken.

Vortag ab 19 Uhr: "Hinter Mauern: Erfahrungen aus dem Justizvollzug" von Dr. Aaron Bielejewski

Termin:

30.04.2025, 18:00 - 20:00 Uhr

Ort:

IdeenReich, Universitätsbibliothek Chemnitz

Der Community Chor Chemnitz lädt ein zum "Offenen Singen"
Keine Vorkenntnisse erforderlich • Teilnahme ist kostenlos • Offen für alle

Termin:

05.05.2025, 13:00 - 13:45 Uhr

Ort:

IdeenReich, Universitätsbibliothek Chemnitz

Kontakt:

Marleen Kiesel

Ausführliche Informationen gibt es auf der Seite des 24. Literarischen Quintetts.

Termin:

06.05.2025, 19:00 - 22:00 Uhr

Ort:

Universitätsbibliothek Chemnitz, IdeenReich (Erdgeschoss)

Kontakt:

Ina Potts

Veranstalter:

Universitätsbibliothek Chemnitz, Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft, Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät

Weitere Informationen folgen ...

Termin:

10.05.2025, ab 18:00 Uhr

Kontakt:

Angela Malz

Weitere Informationen folgen.

Termin:

03.06.2025

Kontakt:

Angela Malz

Referent:  
Prof. Dr. Sören Urbansky
Professur für Osteuropäische Geschichte, Ruhr-Universität Bochum
Dr. des. Martin Wagner
Professur für Geschichte Ost- und Ostmitteleuropas, Freie Universität Berlin

Anmeldung: 
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage Politisches Bildungsforum Sachsen.

Termin:

10.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Ort:

Universitätsbibliothek Chemnitz, IdeenReich (Erdgeschoss)

Veranstalter:

Professur Internationale Politik der TU Chemnitz, Politisches Bildungsforum Sachsen Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Weitere Informationen folgen.

Termin:

27.06.2025

Kontakt:

Angela Malz

Referent:  
Dr. Pierre Gottschlich
Universität Rostock, Institut für Politik- und Verwaltungswissenschaften

Anmeldung: 
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage Politisches Bildungsforum Sachsen.

Termin:

30.06.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Ort:

Universitätsbibliothek Chemnitz, IdeenReich (Erdgeschoss)

Veranstalter:

Professur Internationale Politik der TU Chemnitz, Politisches Bildungsforum Sachsen Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Referent:   
Dr. Felix Heiduk 
Stiftung Wissenschaft und Politik, Berlin

Anmeldung:  
Die Anmeldung erfolgt über die Homepage Politisches Bildungsforum Sachsen.

Termin:

08.07.2025, 18:00 - 19:30 Uhr

Ort:

Universitätsbibliothek Chemnitz, IdeenReich (Erdgeschoss)

Veranstalter:

Professur Internationale Politik der TU Chemnitz, Politisches Bildungsforum Sachsen Konrad-Adenauer-Stiftung e. V.

Weitere Informationen folgen.

Termin:

01.09.2025

Kontakt:

Stephan Luther

Weitere Informationen folgen.

Termin:

19.09.2025

Kontakt:

Angela Malz

Weitere Informationen folgen.

Termin:

18.10.2025

Kontakt:

Stephan Luther

Weitere Informationen folgen.

Termin:

24.10.2025

Kontakt:

Angela Malz

Weitere Informationen folgen

Termin:

11.11.2025, 19:30 - 22:00 Uhr

Ort:

Universitätsbibliothek Chemnitz, IdeenReich (Erdgeschoss)

Kontakt:

Ina Potts

Veranstalter:

Universitätsbibliothek Chemnitz, Professur Neuere Deutsche und Vergleichende Literaturwissenschaft, Fachschaftsrat der Philosophischen Fakultät

Im Rahmen des jährlichen bundesweiten Vorlesetages im November gibt es in der Universitätsbibliothek eine öffentliche Buchlesung mit Jaroslav Rudiš

Termin:

14.11.2025, 19:00 - 21:00 Uhr

Ort:

Universitätsbibliothek Chemnitz, IdeenReich (Erdgeschoss)

Kontakt:

Angela Malz

Veranstalter:

Universitätsbibliothek Chemnitz

Januar

Februar

März

April

Januar

  • Expertenabend – Science Meets Public / "Digitale Zwillinge – die neue Facharbeiterschaft?"

Februar

  • Funk – vom historischen Radio-Bastel-Club zu Zukunftsvisionen 100 Jahre Radioclub Chemnitz
  • Trude Teige: "Als Großmutter im Regen tanzte"

März

April

  • Lesung von Richard Brox: „Kein Dach über dem Leben“
  • Vernissage zur Eröffnung der Ausstellung "Der Chemnitzer Opernchor und seine Direktoren – Eine Zeitreise"
  • Daueraustellung "ROBOTOPICS"
  • Daueraustellung "Historischer Bestand"
  • Book Talk - ein Buchclub-Treffen der anderen Art
  • TUCtag

Mai

Juni

  • Lesung von Burkhard Müller: „Die Elbe – Porträt eines Flusses“

September

  • Expertenabend – Science Meets Public / „KI im Marketing - Treffen wir uns bald nur noch im Metaverse?“

Oktober

November

  • Expertenabend – Science Meets Public / „Den Geist, den ich rief - Generative KI und Neurorobotik in der Welt von Industrie x.0 – Übernehmen Maschinen die Verantwortung?“

Januar

  • Fakten und Hintergründe zur Strompreisentwicklung
  • „Couchsurfing in Saudi-Arabien“

März

April

Mai

  • Konzert der Sächsischen Mozart-Gesellschaft e.V.
  • Konzert zum „Tag der jüdischen Kultur“
  • 20. Literarisches Quintett
  • Veranstaltungsreihe zum Thema „Sicherheitspolitik“ - Liegt die Zukunft im Weltraum? Neue Möglichkeiten und strategischer Wettbewerb
  • Veranstaltungsreihe zum Thema „Sicherheitspolitik“ - Konfliktraum Ostsee – strategische Bedeutung und Eskalationsgefahren

Juni

  • TUCtag
  • Lesung - Der Osten: eine westdeutsche Erfindung
  • Veranstaltungsreihe zum Thema „Sicherheitspolitik“ - Management strategischer Verwundbarkeit – Sicherheitsaspekte der Energieversorgung und globaler Lieferketten
  • Interaktives Zauberbuch
  • 1.000 Tage Universitätsbibliothek in der Alten Aktienspinnerei

Juli

  • Eröffnung der Ausstellung „Verus, Varius. Sehr interessant“

September

  • Flucht und Ankommen
  • KOSMOS Konferenz

Oktober

November

  • Innere Sicherheit und Spionageabwehr – Das Bundesamt für Verfassungsschutz im Wandel der Zeit
  • Film ab: "Die Ecke"
  • TUCdigital - Tag der digitalen Hochschulbildung
  • 21. Literarisches Quintett
  • Chemnitz - meine Stadt im Herzen von Europa
  • Ausstellungseröffnung: Eugen Ristenpart und die Färbereischule Chemnitz
  • Lesung - "Die Tochter des Kommunisten"

Dezember

November

Oktober

Juni

Mai

November

Oktober

März

Januar

Januar

März

April

Mai

Juni

Juli

November

Januar

März

April

Mai

August

November

Januar

März

Mai

Juni

Oktober

November

März

April

Mai

Juni

Oktober

Januar

April

Juni

August

  • "Auf den Spuren geheimnisvoller Schriftzeichen“ - Ein abwechslungsreicher Vormittag für Kinder in der UB innerhalb des „TU-Ferienspaß“

Oktober

November

Januar

  • 1. „Literarisches Quintett“

Februar

März

April

Mai

Juni

Oktober

Dezember

April

  • Jan Grossarth „Vom Aussteigen & Ankommen – Besuche bei Menschen, die ein einfaches Leben wagen“
  • Dein Zitat – nimms mit!

Mai

  • Aufgrund großer Nachfrage - Wiederholungsveranstaltung mit Jan Grossarth

Oktober

April

  • Merle Hilbk „Tschernobyl Baby : Wie wir lernten das Atom zu lieben“

Mai

Juni

Oktober

November

Januar

  • Thomas Lisowsky zu Gast - Gewinner des ZEIT Campus Literaturwettbewerb 2009

April

September

  • Prof. Eberhard Görner "Weißes Gold im Erzgebirge?"

Oktober

  • Thomas de Padova „Weltgeheimnis: Kepler, Galilei und die Vermessung des Himmels“
  • 2. „Lange Nacht der Bibliothek“

November

Beide Veranstaltungen mit finanzieller Unterstützung der Gesellschaft der Freunde der Technischen Universität Chemnitz e.V