Springe zum Hauptinhalt
Interkulturelle Kommunikation
Professur Interkulturelle Kommunikation

Enter - Link zu Informationen für Studieninteressierte

Willkommen bei der Professur Interkulturelle Kommunikation

Wir leben in mobilen Welten. Durch Migration und digitale Medien sind wir zunehmend weltweit vernetzt, müssen die dynamischen kulturellen und sozialen Settings der Globalisierung neu denken und uns fragen: Wie können wir ‚Kultur’ und ‚Kommunikation’ verstehen? Wie beeinflussen transnationale, also grenzüberschreitende Praktiken unseren Alltag und unsere Identitäten? Das sind Themen, mit denen wir uns u.a. beschäftigen. Dabei  hinterfragen wir kritisch die sich verändernden Perspektiven auf Kultur, Kommunikation und Interkulturalität, analysieren diese Begriffe und ihren Gebrauch in unterschiedlichen gesellschaftlichen Kontexten und Arbeitsfeldern (wie Medien, Behörden, Unternehmen).

Unsere Studiengänge Bachelor Interkulturelle Kommunikation und Master Interkulturelle Kommunikation/ Interkulturelle Kompetenz sind fächerübergreifend und forschungsorientiert. Zugleich liegt der Schwerpunkt auf empirischen Zugängen und Praxisbezug, legen wir Wert auf die kritische Reflexion eigener interkultureller Erfahrungen (u.a. in einem Auslandssemester im Bachelorstudiengang).

 

Aktuelles

Informationen

Schreibatelier im Sommersemester

Am 25. und 26. Juli 2024 bieten wir ein Schreibatelier für IKK-Studierende an. 

Im Schreibatelier können Sie Ihre Arbeitstechniken durch gezieltes Training in wissenschaftlichem Lesen und Schreiben vertiefen. Sie erhalten dabei Unterstützung durch individuelles Feedback und begleitende Beratung. Der Fokus im Schreibatelier liegt auf der Prüfungsleistung Essay, doch auch Schreibprojekte wie Hausarbeiten und Exposés sind willkommen.

Anmeldung über OPAL 

Ihr Team der IKK

Anmeldung zu den Lehrveranstaltungen
im Sommersemester


Bitte schreiben Sie sich unbedingt bis zum 07.04.24 über OPAL in die Lehrveranstaltungen ein (die Links hierzu werden zeitnah im Bereich Veranstaltungen ergänzt). Am 08.04.24 werden die Kurse mit Passwörtern versehen. Ohne die Einschreibung haben wir keine Möglichkeit, Ihnen die Passwörter mitzuteilen, mit Ihnen zu kommunizieren und Ihnen Zugang zu den Unterlagen und Vorlesungs- bzw. Seminarplänen zu gewähren. Die Lehrveranstaltungen der Professur IKK und der JP Interkulturelle Praxis beginnen in der Woche ab dem 08.04.24. Bitte beachten Sie, dass Lehrveranstaltungen von anderen Professuren bereits in der Woche vorher beginnen können.

Ihr Team der IKK

 

Anerkennungen, Äquivalenzbescheinigungen, Bafög-Anträge etc.

Liebe Studierende,

bitte beachten Sie, dass Sie Ihre Unterlagen, die Sie der Professur zur Bearbeitung vorlegen (Anerkennungen, Äquivalenzbescheinigungen, Bafög-Anträge etc.) immer bis zum 1. Montag eines Monats in den Briefkasten neben dem Sekretariat (Thüringer Weg 11) einwerfen können. Die Bearbeitung dauert dann in der Regel 14 Tage, danach können Sie Ihre Unterlagen zu den Sprechzeiten im Sekretariat bei Frau Markert abholen.

Planen Sie frühzeitig, welche Unterlagen Sie benötigen und melden Sie sich rechtzeitig. Bedenken Sie immer, dass die Bearbeitung Ihrer Unterlagen Zeit in Anspruch nimmt.

Für Empfehlungsschreiben, Gutachten etc. gelten weiterhin die Regelungen, die Sie in den FAQs finden.

Ihr Team der IKK