Die häufigsten Formen von Plagiaten
Eine häufige Form des Plagiats ist es, fremde Texte in wissenschaftliche Arbeiten ohne Quellenangabe zu übernehmen:
- Textplagiat: Die wörtliche Übernahme einer oder mehrerer Textpassagen ohne entsprechende Quellenangabe.
- Ideenplagiat: Die Wiedergabe bzw. Paraphrasierung eines Gedankengangs, wobei Wörter und der Satzbau des Originals so verändert werden, dass der Ursprung des Gedankens verwischt wird
- Die Übersetzung von Ideen und Textpassagen aus einem fremdsprachigen Werk, wiederum ohne Quellenangabe.
- Die Übernahme von Metaphern, Idiomen oder eleganten sprachlichen Schöpfungen ohne Quellenangabe.
- Zitatsplagiat: Die Verwendung von Zitaten, die man in einem Werk der Sekundärliteratur angetroffen hat, zur Stützung eines eigenen Arguments, wobei zwar die Zitate selbst dokumentiert werden, nicht aber die verwendete Sekundärliteratur
Click to return on the top page