Springe zum Hauptinhalt
Dezernat Personal
Personal

Stellenausschreibung

Die Technische Universität Chemnitz hat sich als innovative Wissenschafts- und Bildungseinrichtung etabliert, die sich den Herausforderungen im Wettbewerb zwischen den Hochschulen bewusst stellt. Sie bietet Persönlichkeiten mit ausgewiesener fachlicher Kompetenz, die konstruktiv an der innovativen Weiterentwicklung mitwirken möchten, attraktive Arbeitsplätze.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist am Zentrum für Mensch und Technik (MeTech), im Rahmen des DFG-geförderten Forschungsprojektes „Systeme, Algorithmen und kognitive Modelle zur Vorhersage individueller menschlicher Schlussfolgerungen (PREDIR)“, eine Stelle als

Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in (m/w/d)

(100 %, Entgeltgruppe 13 TV-L)

befristet für die Dauer von 2 Jahren zu besetzen. Die Auswahl erfolgt nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die Technische Universität Chemnitz ist bemüht, Frauen besonders zu fördern und bittet qualifizierte Frauen daher ausdrücklich, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen oder Gleichgestellte nach Maßgabe des SGB IX vorrangig berücksichtigt. Der Arbeitsplatz ist grundsätzlich auch für Teilzeitbeschäftigung geeignet. Bei entsprechenden Bewerbungen erfolgt die Überprüfung, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten entsprochen werden kann.

Die befristete Einstellung erfolgt gemäß den Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) und des Sächsischen Hochschulgesetzes (SächsHSG) in der jeweils geltenden Fassung.

Arbeitsaufgaben:

  • Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Professur Prädiktive Verhaltensanalyse mit Schwerpunkten in den Bereichen menschliches schlussfolgerndes Denken, kognitive Modellierung, psychologische Experimente und Wissensrepräsentation und Schlussfolgerungen
  • Analyse und Evaluierung psychologischer Theorien über deduktives und induktives Schließen und die Entwicklung kognitiver Modelle

Ihre Forschungsergebnisse nutzen Sie für wissenschaftliche Veröffentlichungen und die eigene Qualifizierung. Es handelt sich um eine Stelle zur wissenschaftlichen Weiterqualifikation

Wenn Sie die Zusammenarbeit in einem interdisziplinären, hoch motivierten Team und die akademische Auseinandersetzung mit einem Thema hoher praktischer Relevanz reizen, sollten Sie folgende Voraussetzungen mitbringen:

  • überdurchschnittlicher akademischer Abschluss (Master, Diplom oder Promotion) in den Bereichen Kognitive/Mathematische Psychologie oder Kognitionswissenschaft oder Informatik, welches den Zugang zur entsprechenden Qualifikationsebene eröffnet
  • Erfahrung und Interesse an den Forschungsaktivitäten der oben genannten Forschungsgruppe
  • Grundkenntnisse in mindestens drei der folgenden Bereiche: Psychologische Experimente, kognitive Modellierung, Logik und Argumentation, Entwicklung von Algorithmen, praktische Kenntnisse in Programmiersprachen (z.B. Python, R), statistische Analyse
  • Gute Kenntnisse der englischen Sprache sind zwingend erforderlich

Zudem müssen Sie die Einstellungsvoraussetzungen gemäß § 73 SächsHSG erfüllen.

Bitte sehen Sie unbedingt von der Einsendung von Originalunterlagen ab, da Ihre schriftlichen Unterlagen nicht zurückgesendet, sondern unter Beachtung datenschutzrechtlicher Bestimmungen vernichtet werden. Wünschen Sie eine Rücksendung, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und adressierten Rückumschlag bei.

Bewerbungen sind unter dem Stichwort »MeTech | PREDIR« mit den üblichen Unterlagen bis 31.07.2024 elektronisch (bevorzugt) oder postalisch an u. a. Adresse zu richten. Bitte beachten Sie, dass aus sicherheitstechnischen Gründen keine elektronischen Bewerbungen bzw. Anhänge von Bewerbungen im Stellenbesetzungsverfahren berücksichtigt werden können, welche über Verknüpfungen (Hyperlinks) zu Dritten zum Download zur Verfügung gestellt werden.

Technische Universität Chemnitz
Zentrum für Mensch und Technik
Professur Prädiktive Verhaltensanalyse
Ansprechpartner: Prof. Dr. Dr. Marco Ragni
09107 Chemnitz

E-Mail: simone.daeubner@hsw.tu-chemnitz.de

Die entsprechenden Informationen zur Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.

 

Open Position

Chemnitz University of Technology has established itself as an innovative scientific and educational institution that is aware of the challenges posed by competition between universities. It offers attractive jobs to people with proven expertise who want to play a constructive role in its innovative development.

The Centre for Humans and Technology (MeTech) is seeking to fill a post-doctoral position as part of the DFG-funded research project "Systems, Algorithms and Cognitive Models for Predicting Individual Human Reasoning (PREDIR)" at the earliest possible date a

Research Associate (m/w/d)

(100 %, Salary level E 13 TV-L)

to be filled for an initial period of 2 years with the option of extension. Selection will be based on suitability, aptitude and professional performance. Chemnitz University of Technology endeavours to promote women in particular and therefore expressly asks qualified women to apply. In the case of equal suitability, severely disabled persons or persons of equal status will be given priority in accordance with SGB IX. The job is generally also suitable for part-time employment. Applications will be reviewed to determine whether part-time requests can be accommodated within the scope of official possibilities.

Temporary employment is subject to the provisions of the Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) and the Sächsisches Hochschulgesetz (SächsHSG) as amended.

Description of Responsibilities:

  • Participation in the research activities of the Professorship of Predictive Analytics with an emphasis on the areas human deductive reasoning, cognitive modelling, psychological experiments, and knowledge representation
  • Focus on analysing and evaluating psychological theories about deductive and inductive reasoning and developing cognitive models

You will use your research results for scientific publications and your own qualification. The position allows for further scientific qualifications (in Psychology, Cognitive Science or Computer Science)

If you are interested in working in an interdisciplinary, highly motivated team and the academic examination of a topic of high practical relevance, you should fulfil the following requirements:

  • Applicants are expected to have an above-average academic degree (Master, Diploma or a

PhD) in one of the three areas Cognitive/Mathematical Psychology, Cognitive Science,

Computer Science

  • Experience and interest in the research activities of the professorship
  • Basic knowledge in at least three of the following areas: Psychological experiments, cognitive modelling, reasoning and decision making, algorithm development, practical knowledge of programming languages (e.g. Python, R), statistical analysis
  • A good command of the English language is mandatory

You must also fulfil the recruitment requirements in accordance with § 73 SächsHSG.

Please refrain from sending original documents, as your written documents will not be returned but will be destroyed in accordance with data protection regulations. If you would like your documents to be returned, please enclose a stamped, addressed envelope with your application.

Applications should be sent electronically (preferred) or by post to the address below by 31 July 2024, quoting the keyword »MeTech | PREDIR«, together with the usual documents. Please note that, for security reasons, no electronic applications or attachments to applications can be considered in the recruitment process if they are made available for download via hyperlinks to third parties.

Chemnitz University of Technology
Centre for Humans and Technology
Professorship of Predictive Analytics
Contact person: Prof. Dr. Dr. Marco Ragni
09107 Chemnitz

E-Mail: simone.daeubner@hsw.tu-chemnitz.de

The relevant information on the collection and processing of personal data can be found at https://www.tu-chemnitz.de/verwaltung/personal/public/Datenschutz/dse_dp.html.