Springe zum Hauptinhalt
Professur Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht
Wirtschaftswissenschaften
Professur Öffentliches Recht und Öffentliches Wirtschaftsrecht 

Prüfungen

Hinweise zu Hilfsmitteln

Für die Klausuren des Lehrstuhls für Öffentliches Recht & Öffentliches Wirtschaftsrecht (JURA I) gelten folgende Regeln hinsichtlich der zulässigen Hilfsmittel bzw. Kennzeichnungen in den Gesetzestexten:

Post-its/Klebezettel

  • Diese dürfen angebracht werden.
  • Auf den Post-its/Klebezetteln sind keinerlei Worte, Zeichen, Zahlen, Paragrafenhinweise und sonstige Kommentierungen gestattet.
  • Eine Ausnahme gilt nur bei Gesetzessammlungen. Dort dürfen sie die Kurzbezeichnung der jeweiligen Gesetze (z.B. GewO, GG, AEUV etc.) tragen, an denen sie angebracht sind, jedoch nicht die Zählung und/oder Bezeichnung einzelner Vorschriften.

Gesetzestexte

  • Jegliche Kommentierung des Gesetzestextes ist unzulässig, dies gilt auch für Paragrafenverweise.
  • Unterstreichungen und Markierungen sind erlaubt, soweit sie nicht systematisch sind.

Bitte setzen Sie auch Ihre Kommilitonen über diese Regelungen in Kenntnis, damit es bei den Klausuren keine Überraschungen gibt, und sorgen Sie dafür, dass Sie aktuelle Gesetzestexte (z.B. von nomos, Beck, nwb – keine Selbstausdrucke) nutzen.

Besonderer Hinweis für EInführung in das Recht: Bitte konsultieren Sie auch die Hinweise zur Klausur des Lehrstuhls Jura II, da die Klausur gemeinsam geschrieben wird!
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …