Springe zum Hauptinhalt
Master of Economics - Problemorientiert | Praxisnah | Plural
Berufschancen
Master of Economics - Problemorientiert | Praxisnah | Plural 

Berufschancen

Berufliche Einsatzgebiete für Absolventen des Masterstudiengangs Economics:

Akademische Arbeitgeber:

  • Universitäten, Fachhochschulen, Berufsakademien (national und international)
  • Wirtschaftswissenschaftliche Forschungsinstitute (national und international)
  • Forschungsfördernde Institutionen

Öffentliche Verwaltung, Politik:

  • Europäische Kommission und nachgeordnete Organisationen
  • UNO und nachgeordnete Organisationen wie UNESCO
  • Internationale Organisationen, wie z.B. OECD, ILO, WTO, IMF, Weltbank
  • Fachministerien von Bund und Ländern
  • Persönliche Referenten/innen von Europa-/Bundes-/Landtagsabgeordneten
  • Kommunen und deren Verbände, z.B. Deutscher Städtetag, Deutscher Städte- und Gemeindebund
  • Kommunale Betriebe und deren Verbände
  • Andere Körperschaften des öffentlichen Rechts, wie z.B. Industrie- und Handelskammern
  • Gemeinnützige Nichtregierungsorganisationen (national und international), z.B. Umweltverbände

Finanz- und Bankensektor:

  • Europäische Zentralbank, Deutsche Bundesbank und Niederlassungen, Zentralbanken der EU-Länder
  • Rechnungshöfe von Bund und Ländern
  • Abteilungen für Länderstudien, Volkswirtschaftliche und Stabsabteilungen von Banken

Freie Wirtschaft:

  • Dienstleistungssektor, z.B. Unternehmensberatungsgesellschaften
  • Volkswirtschaftliche Abteilungen
  • Lobbying und Repräsentation
  • Höheres Management
  • Strategische Unternehmensplanung
  • Ressourcenmanagement
  • Public Relations
  • Logo mit Schriftzug

    Von Spaßwettkämpfen bis zum Fußball-Turnier

    Save the date: Studierende und Beschäftigte der TU Chemnitz sind am 4. Juni 2025 zum TUCsportfest eingeladen – Anmeldung für die Spaßwettkämpfe ist ab 5. Mai 2025 online möglich …

  • Gerahmtes Zitat an einer Messetafel.

    Einblicke in die Lebenslagen queerer Menschen

    Ausstellung „Gesprächsstoff(e) – Lebenslagen von lsbtiq* Personen in Sachsen“ ist im Vorfeld des Diversity Day am 20. Mai 2025 im Zentralen Hörsaal- und Seminargebäude der TU Chemnitz zu sehen …

  • Verschiedene Exponate stehen in einem Ausstellungsraum.

    Wie Städte und ihre Menschen sich neu erfinden

    Sonderausstellung „Tales of Transformation“ im Industriemuseum Chemnitz zeigt den Wandel in der Stadt im Vergleich zu fünf anderen industriellen Hotspots in Europa und streift dabei auch die TU Chemnitz …

  • Junge Leute stehen nebeneinander vor einem Gebäude.

    Im Blickpunkt: Industriestädte im Wandel

    Interkultureller Dialog zwischen Studierenden aus Chemnitz, Jena, Lyon und Ústí nad Labem über kulturelle, politische und ökologische Transformationen postindustrieller Städte mit besonderem Fokus auf Chemnitz …