Dr. Bianka Mey
Kontakt

Büro:
Thüringer Weg 7, Raum C33.301 (alt: TW7/301)
Telefon:
+49 371 / 531 - 32 746
E-Mail:
Sprechzeiten:
Nach Vereinbarung
Kurzlebenslauf
- seit WS21/22 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur Volkswirtschaftslehre - Makroökonomie
- 2020 - 2021 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Juniorprofessur für Empirische Wirtschaftsforschung
- 2017 - 2020 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Professur VWL II - Mikroökonomie
- 2012 - 2016 Lehrkraft für besondere Aufgaben an der Juniorprofessur für Europäische Wirtschaft
- 2020 Promotion, Dr. rer. pol.
- 2010 - 2012 Master-Studium an der TU Chemnitz im Fach Economics, Abschluss Master of Science (M. Sc.)
- 2005 - 2010 Diplom-Studium an der HTW Dresden im Fach Betriebswirtschaft, Abschluss Diplom-Kauffrau (FH)
Forschung
- Energy Prices and Monetary Policy - Projekt durch das Dezernat Zukunft, Institut für Makrofinanzen
Publikationen
- Gechert, S., Mey, B., Opatrny, M., Havránek, T., Stanley, T.D., Bom, P.R.D., Doucouliagos, H., Heimberger, P., Irsova, Z., Rachinger, H. (2024) "Conventional Wisdom, Meta-Analysis, and Research Revision in Economics", Journal of Economic Surveys (early online, open access).
- Marcus Dittrich and Bianka Mey, (2023) "Voluntary labour supply by birth cohort: empirical evidence from Germany", Empirica, Published online, 1-22.
- Marcus Dittrich and Bianka Mey, (2021) "Giving time or giving money? On the relationship between charitable contributions", Journal of Economic Psychology, 85,102396, 1-16.
- Dittrich, Marcus and Bianka Mey (2019): "Time use choices and volunteer labour supply", Voluntas: International Journal of Voluntary and Nonprofit Organizations, 32, 1299–1319.
- Dittrich, Marcus and Bianka Mey, (2015) ''Are people satisfied with their time use? Empirical evidence from German survey data'', Economics Bulletin, 35(4), 2903-2914
- Dittrich, Marcus and Bianka Mey, (2015) ''Gender differences in volunteer activities: Evidence from German survey data'', Economics Bulletin, 35(1), 349-360
Lehre/Weiterbildung
- Weiterbildung: Sächsisches Hochschuldidaktik-Zertifikat (laufend)
-
Microcredential: Agenda Setting in der EU – Programmpolitik und Mittelplanung für die Prioritäten Europas: Auswirkungen auf den öffentlichen Sektor (Dr. Bianka Mey in Kooperation mit der Deloitte Consulting GmbH): Entdecken Sie die Strukturen und Ziele der EU-Förderhandelns und analysieren Sie dessen Auswirkungen auf den öffentlichen Sektor der Mitgliedstaaten. Masterstudierende können sich mit dieser Veranstaltung auf eine Tätigkeit im Bereich der internationalen Beziehungen, Politik oder Beratung vorbereiten. Weitere Informationen und Anmeldung: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/48297803783?8