Data Engineering
Informationen zur Veranstaltung
Die Inhalte der Veranstaltung umfassen die Bearbeitung einer Fallstudie aus dem Bereich Data Engineering. Basierend auf den Anforderungen eines fiktiven Anwendungsfalls erfolgt die Konzeption und Implementierung einer geeigneten Datenbank anhand eines strukturierten Vorgehensmodells. Die Schwerpunkte liegen insbesondere auf der:
- Aufnahme von Anforderungen an die zu entwickelnde Datenbank und Auswahl geeigneter Technologien
- Konzeption und Implementierung anforderungsgerechter Datenstrukturen
- Entwicklung und Anwendung geeigneter Testkonzepte
- Dokumentation des Entwicklungsprozesses und Präsentation der Ergebnisse
Die Einschreibung findet ab dem 24.03.2025, um 09:00 Uhr über OPAL statt.
Diese Veranstaltung findet als planmäßige Lehrveranstaltung für den Masterstudiengang Business Intelligence & Analytics statt. Studierende anderer Studiengänge können freie Restplätze nutzen. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit dem Dozenten auf.
SWS: 0/0/2
Die Modulprüfung besteht aus einer Prüfungsleistung:
- protokollierte praktische Leistung in Form einer schriftlichen Dokumentation des Entwicklungsprozesses der Erstellung einer Datenbank zu Data Engineering im Umfang von ca. 20 Seiten (Bearbeitungszeit: 5 Wochen)
Ansprechpartner
Termine
Nähere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung werden über OPAL bekanntgegeben.
Hinweis: Die Teilnahme am Kick-Off ist verpflichtend und bildet die Grundlage für die gesamte Veranstaltung!
Kick-Off KW 15 |
Dienstag, 08.04.2025 | 13:45 Uhr bis 15:15 Uhr,
C33.210 (alt: TW7/210) |
Prof. Dr. Peter Gluchowski, Franziska Ullmann |
---|
Unterlagen zur Vorlesung
Die Lehrveranstaltungsunterlagen werden im Verlauf des Semesters über OPAL bereitgestellt.