Springe zum Hauptinhalt
Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften
Institut
Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften 

Willkommen am Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften

Sport, Studium, Campusleben - Wir auf Instagram!

Logo Instagram

Der große Volleyball-Eröffnungs-Cup:

Informationen und Anmeldung hier (Login erforderlich)

Das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften (IfAB) setzt sich aus den vier Kernprofessuren sowie den Arbeitsbereichen und der Forschungsgruppe zusammen.
  • Forschungsgruppe Biomechanik und Sensorik

Am IfAB werden ein Bachelor- und zwei Masterstudiengänge angeboten.

Neue Berufung an die Universität

Prof. Dr. Frédéric Marin leitet künftig die Professur Bewegungswissenschaft in Prävention und Rehabilitation an der TU Chemnitz und wurde nun durch den Rektor berufen

Zum TUCaktuell Artikel

Moderne Dreifeldsporthalle fertiggestellt

Mit der Fertigstellung des ersten Bauabschnitts des Sportzentrums auf dem Universitätscampus verbessern sich die Bedingungen für das Studium und den Hochschulsport

Zum TUCaktuell Artikel
Blick in die neue Dreifeldsporthalle

Der Baufortschritt des Sporthallen- und Laborkomplexes in Bildern

Seit 2021 wird im Thüringer Weg direkt neben den Sportplätzen gebaut. Das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaften freut sich darauf, den neuen Labor- und Hallenkomplex ab Mitte 2024 nutzen zu können. Unten wird der Baufortschritt in Bildern dokumentiert. Das erste Foto zeigt, wie es werden soll.

Förderungen

Das Institut für Angewandte Bewegungswissenschaft wird durch folgende Maßnahmen gefördert:

Logo EFRE
Logo ESF
Logo Hybrid Societies
Logo ZIM
  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ältere Personen stehen hintereinander auf einem Rasen und geben kopfüber einen Ball von Hand zu Hand.

    Bewegungsangebote für ältere Personen auf dem Uni-Campus

    Im Rahmen des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz wird ab 30. April 2025 zweimal wöchentlich ein motorisch-kognitives Bewegungsprogramm im Außenbereich angeboten …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …