Springe zum Hauptinhalt
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors
Lehre
Professur für Allgemeine Psychologie & Human Factors 

Forschungskolloquium

Zeit: Dienstags 11:30-13:00 in Präsenz / Online

Raum: 4/105 (am 26.11.24 in Raum 4/204)

Dozent: Prof. Dr. Stefan Brandenburg

Teilnehmende: Studierende (B.Sc. & M.Sc.) und Promovierende

Prüfungsleistung: Vortrag mit anschließender Diskussion

Link zum digitalen Vortragsraum (nur Online-Termine): https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/ste-x6t-v62-2of 

Kurzbeschreibung der Veranstaltungsinhalte

In unserem Forschungskolloquium sollen Forschungsarbeiten von Studierenden und Doktorand*innen vorgestellt werden können. Dies kann entweder kurz vor der Datenerhebung oder nach der Datenerhebung erfolgen. Aber auch aktuelle Promotionsarbeiten und Publikationen können im Kolloquium vorgestellt und diskutiert werden.

Terminplan (wird laufend aktualisiert):

15.10.24 (Präsenz): Bericht der Mitarbeitenden zu Konferenzen/Dienstreisen des letzten Jahres

22.10.24 (Online): Transparenz und User Experience in der Mensch-LLM Zusammenarbeit (MA Lara Felske, Betreuung: Joy Geuenich)

29.10.24 (Präsenz): Nutzerzentrierte Anzeigen für die Teleoperation von Drohnen im Katastrophenschutz (externe MA beim DLR, Marleen Kugler, Betreuung: Dorothea Liehr)

05.11.24 (Online):

12.11.24 (Präsenz):

19.11.24 (Online):

26.11.24 (Präsenz - ausnahmsweise in Raum 4/204): Integration of Face Information across Saccades (MA Lucy Braxmeier, Betreuung: Carolin Hübner)

03.12.24 (Online): Marlene Dersch: „Investigating the Potential of Different Gamification Approaches Designed to Motivate Smart Charging – a Cross-Cultural Comparison“ (MA, Betreuung: Lana Mohr & Madlen Günther)

10.12.24 (Präsenz): Untersuchung geschlechtsrelevanter Gründe für die (Nicht-)Teilnahme an Bürgerbeteiligungen und Ableitung von Strategien zur Geschlechterbalance. (BA Patricia Linder, Betreuung: Madlen Günther & Maria Kreußlein, Projekt NUMIC);Evaluation der Kinderbeteiligung im Rahmen der Veranstaltung: Einblicke in die Verkehrsplanung der Stadt Chemnitz“ (MA Xueru Wang, Betreuung: Madlen Günther & Maria Kreußlein, Projekt NUMIC 2.0)

17.12.24 (Online): "Evaluating the Potential of Generative AI in Usability Analysis: A Comparative Study of Users, Experts, and ChatGPT on Web Applications" (MA Jonas Scholz, Betreuung: Joy Geuenich); "Hubel & Wiesel meets Labview vision: Wie Computer sehen lernen" Matthias Beggiato

07.01.25 (Präsenz): Das Projekt AuDiBaF: Automatisierung und Digitalisierung Bahnbetrieblicher Funktionen (Projektvorstellung, Beatrice Schmieder & Dorothea Liehr); "Aufmerksamkeit und Vigilance von Lokführern in ferngesteuerten Arbeitsplätzen" (BA Lena Zelck, Betreuung: Beatrice Schmieder)

14.01.25 (Online): "Akzeptanz und Vertrauen in rückwärtige Anzeigen von autonom fahrenden Shuttles" (MA Lea Bernhard, Betreuung: Silvio Heß & Ann-Christin Hensch, Projekt SMO-II); Yelyzaveta Vasetska „Interventionen zur Förderung von Smart Charging bei Elektrofahrzeugen: Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung der Reichweitenpräferenzen“ (BA, Betreuung: Madlen Günther)

21.01.25 (Präsenz): "Smart Charging: Informationspräsentation, mentale Modelle & Akzeptanz" (2 HuFa Projektmodule: Gruppe 1 Jonas Scholz und Magdalena Pfeffereder, Gruppe 2 Lea Burger, Maike Gassenbauer, Lucas Zölch, Betreuung: Bettina Kämpfe, Projekt FLOW)

28.01.25 (Online): Der Einfluss der Nutzungshäufigkeit auf die Modellgültigkeit und das Akzeptanzerleben des erweiterten Technologieakzeptanzmodells (eTAM) nach Wang et al. (2020) am Beispiel eines E-Lastenrad-Sharing-Systems (MA Bianka Knorr, Betreuung: Maria Kreußlein, Projekt SteigtUM). A new way of transporting loads. Acceptance of and barriers to cargo scooters (Dorothea Liehr & Maria Kreußlein)

04.02.25 (Präsenz): Resonanz-Projektstatus (Lana Mohr & Maria Kreußlein), "Visuelle Suchstrategien von Lokführern in ferngesteuerten Arbeitsplätzen" (MA: Rinat Shaykhutdinov, Betreuung: Beatrice Schmieder)