Springe zum Hauptinhalt
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion
TUCaktuell
Pressestelle und Crossmedia-Redaktion 
TUCaktuell Personalia

Gefragte Expertise aus der TU Chemnitz im SAENA-Aufsichtsrat

Prof. Dr. Marlen Arnold von der Professur BWL - Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit bringt sich in die Sächsische Energieagentur (SAENA) ein

Prof. Dr. Marlen Arnold, Inhaberin der Professur BWL - Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit der Technischen Universität Chemnitz, ist neues Aufsichtsratsmitglied der Sächsische Energieagentur - SAENA GmbH (SAENA), Dresden. Vorgeschlagen für diese Funktion wurde sie von der Sächsischen Aufbaubank als Förderbank des Freistaates Sachsen. Insgesamt wirken sieben Personen im SAENA-Aufsichtsrat mit.

Die SAENA ist seit 2007 ein unabhängige Beratungs-, Informations- und Kompetenzzentrum des Freistaates Sachsen für erneuerbare Energien, zukunftsfähige Energieversorgung, Energieeffizienz und effiziente Mobilität. Ihr Ziel ist es, Unternehmen, Kommunen sowie Bürgerinnen und Bürger dabei zu unterstützen, den Wandel zu einer umweltfreundlichen Energieversorgung aktiv mitzugestalten. Mit einem breiten Spektrum an Beratungsleistungen, Informationsangeboten und Projekten steht SAENA allen Interessierten zur Seite, um gemeinsam Lösungen zu entwickeln, die nicht nur ökologisch, sondern auch sozial und wirtschaftlich sinnvoll sind.

Zur Person: Prof. Dr. Marlen Arnold

Im Anschluss an ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre (Schwerpunkte Umweltökonomie, Organisation und Personal sowie Wirtschaft- und Arbeitsrecht) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster war Arnold als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg tätig, wo sie 2006 auch ihre Promotion abschloss. Es folgten Aufenthalte am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung in Berlin, an der Technischen Universität München und als Research Fellow an der University of Vaasa und Hanken School of Economics in Finnland. Die Venia Legendi für das Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre erhielt Arnold im Jahr 2016 durch ihre Habilitation zum Thema „Nachhaltigkeit als strategische Implikation zur Verankerung in Innovationsprozessen“. Arnold ist seit dem 1. April 2017 Inhaberin der Professur BWL - Betriebliche Umweltökonomie und Nachhaltigkeit an der Fakultät für Wirtschaftswissenschaften. Zuvor hatte sie die Professur bereits im Wintersemester 2016/2017 cum spe vertreten. Im November 2019 wurde sie an der TU Chemnitz zur Rektoratsbeauftragten für Nachhaltige Campusentwicklung bestellt und ihr die Leitung einer Arbeitsgruppe zum Thema „Nachhaltige Campusentwicklung“ übertragen. Seit Februar 2020 wirkt Arnold in der Beratungsgruppe „Strategie zur Weiterentwicklung der BNE in Sachsen“ mit, welche die Sächsische Staatsregierung bei der Umsetzung der „Sächsischen Landesstrategie Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) berät. Zudem ist sie Mitglied im Expertennetzwerk umweltbezogener Gesundheitsschutz des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales, Gesundheit und Gesellschaftlichen Zusammenhalt sowie Mitglied im Kuratorium der Hochschuldidaktik Sachsen.

Kontakt: Prof. Dr. Marlen Gabriele Arnold, Telefon 0371 531-37012 (Sekretariat), E-Mail nachhaltigkeit@wirtschaft.tu-chemnitz.de

Mario Steinebach
23.04.2025

Mehr Artikel zu:

Alle „TUCaktuell“-Meldungen
Hinweis: Die TU Chemnitz ist in vielen Medien präsent. Einen Eindruck, wie diese über die Universität berichten, gibt der Medienspiegel.