Human Factors Seminar: Kognitive Ergonomie
Zeit: Mittwoch, 15:30 - 17:15 Uhr
Raum: 4/203
Onlineraum: https://webroom.hrz.tu-chemnitz.de/gl/joy-dqc-3os-l5f
Beginn: 09.04.2025, 11.30 Uhr
Dozentin: Joy Geuenich
Teilnehmende:
- Bachelorstudiengang Psychologie
- Masterstudiengang Psychologie, Masterstudiengang Sensorik und kognitive Psychologie, Masterstudiengang Human Factors sowie alle Nebenfächer, in denen die Belegung eines Human Factors Seminars vorgesehen ist.
Prüfungsleistung: Präsentation (Anmeldung im ZPA, Prüfungs-Nr. 82205)
Kurzsbeschreibung der Veranstaltungsinhalte
Die Digitalisierung aller Lebensbereiche schreitet immer weiter voran. Damit verändern sich auch die Interaktionen zwischen Menschen, Technik und Umgebung. Die Anreicherung der physischen Welt durch virtuelle Informationen ermöglicht neue Formen der Kooperation zwischen Menschen und Systemen sowie die Integration intelligenter Assistenzsysteme in die Arbeitsprozesse und die Lebenswelt. Die kognitive Ergonomie nimmt einen zentralen Bestandteil zur menschzentrierten Gestaltung moderner Umgebungen ein. Das Seminar Kognitive Ergonomie vertieft das grundlegende Wissen zu einzelnen Themenbereichen, der die in der Vorlesung Human Factors vermittelt wurden. Darüber hinaus ergänzt es die Veranstaltung um Aspekte der Digitalisierung und Automatisierung und bespricht ihre Auswirkungen auf die menschliche Informationsverarbeitung. Neben einer Einführung in Themen wie Situation Awareness, Webdesign, Usability Testing und Problemlösen (u. v. m.) diskutieren wir aktuelle Forschungsarbeiten und Anwendungen in diesen Bereichen.
Literatur: Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.
Die Einschreibung findet vom 17.03. 8:00 Uhr bis zum 26.03. 23:59 Uhr im OPAL statt.
Link zum Opal-Kurs: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/10802987008/CourseNode/103349022002191
Link zur Einschreibung: https://bildungsportal.sachsen.de/opal/auth/RepositoryEntry/10802987008/CourseNode/1709609363526220012?19