Springe zum Hauptinhalt
Forschungsgruppe Allgemeine & Arbeitspsychologie
Forschungsgruppe Allg. & Arbeitspsychologie
Forschungsgruppe Allgemeine & Arbeitspsychologie 

Innovationsprojekt "Bidirektionales Lademanagement - BDL"

ein Logo

Projekt Partner

  • BMW Group (Konsortialführer)
  • KOSTAL Industrie Elektrik GmbH
  • TenneT
  • Bayernwerk Netz GmbH
  • Forschungsstelle für Energiewirtschaft e.V. (FfE)
  • Forschungsgesellschaft für Energiewirtschaft mbH
  • Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  • Universität Passau

Förderung

ein Logo von Bundesministerium für Wirtschaft und Energie

Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Träger: Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR)

Laufzeit

05/2019-04/2022

Beschreibung

ein HandyDas Projekt setzt inhaltlich an den Vorgängerprojekten Gesteuertes Laden V2.0 und Gesteuertes Laden V3.0 an, an denen die TU Chemnitz maßgeblich beteiligt war. Das Innovationsprojekt "Bidirektionales Lademanagement – BDL" verfolgt die Zielsetzung ein ganzheitliches, nutzerorientiertes Angebot für die Integration von Elektro-Fahrzeugen in das Energiesystem in Deutschland zu entwickeln und zu erproben. Rückspeisefähige E-Fahrzeuge können netzdienlich eingesetzt werden, indem sie die Aufnahme von Energie aus erneuerbaren Quellen ins öffentliche Stromnetz optimieren und es gleichzeitig stabil halten. Dafür ist neben entsprechenden nutzerfreundlichen technologischen Lösungen ein intelligentes Zusammenspiel von Fahrzeugen, Ladeinfrastruktur und Stromnetzen notwendig. Die interdisziplinären Projektpartner aus der Automobilbranche, der Energiewirtschaft und der Wissenschaft erarbeiten hierfür holistische Lösungen.

Die TU Chemnitz unterstützt die Nutzerforschung im Förderprojekt „BDL“ im Auftrag der BMW Group. Der Fokus liegt auf einem nutzerzentrierten Designprozess für die Entwicklung eines am Nutzer orientierten Gesamtsystems mit optimierten, maximal nutzerfreundlichen Mensch-Maschine-Schnittstellen. Dazu werden an der TU Chemnitz durchgeführt:

  • Literaturrecherche zur Ermittlung des aktuellen Forschungsstands
  • Kontextinterviews & HMI Workshop zur Erhebung konkretisierter Nutzeranforderungen
  • Entwicklung und Testung eines Clickdummys und Begleitung des App-Designprozesses
In einer 1-jährigen Pilotphase, in der Privatpersonen die Möglichkeit haben das bidirektionale Lademanagement zu testen, unterstützt die TU Chemnitz die Nutzerforschung bei:
  • Entwicklung des Test-Designs des Pilotbetriebs und der Erhebungsinstrumente
  • Durchführung der Evaluation
  • Ergebnisaufbereitung und -integration

 

Weitere Informationen: Link

Bidirektionales Lademanagement - BDL Die Forschungsgruppe Allgemeine und Arbeitspsychologie der TU Chemnitz begleitet ein Pilotprojekt, das nun in die wichtigste Phase startet: Kunden testen erste Elektrofahrzeuge, die ihren Strom zurückspeisen können. Weitere Infos

(14.04.2021)

Kontakt

Bettina Kämpfe