Springe zum Hauptinhalt
Psychosoziale Beratungsstelle
Gruppenkurs Achtsamkeit & Meditation
Psychosoziale Beratungsstelle 

Meditation und Achtsamkeit: Innere Ruhe und Gelassenheit finden

“Wir wollen immer glücklich sein, selbst in unseren Träumen. Wie aber gelingt uns das? Es gelingt uns durch Schulung in Meditation, denn Meditation macht unseren Geist friedvoll. Und wenn unser Geist friedvoll ist, dann sind wir zu jeder Zeit glücklich, sogar wenn unsere äußeren Umstände schlecht sind.”
Geshe Kelsang Gyatso Rinpoche

Unsere Meditationskurse bieten Ihnen die Möglichkeit, durch angeleitete, gezielte Übungen mehr Ruhe und Gelassenheit in Ihr Leben zu bringen. In einer zunehmend hektischen Welt fällt es vielen Menschen schwer, sich Momente der Stille und inneren Einkehr zu gönnen und achtsam in einem Moment zu sein. Meditation kann ein wertvolles Werkzeug sein, um Stress abzubauen, achtsamer zu leben und das eigene Wohlbefinden zu steigern.

Die Vorteile von Meditation

Regelmäßige Meditation wirkt sich positiv auf die psychische und körperliche Gesundheit aus. Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass Meditation dabei helfen kann,

  • das Nervensystem zu beruhigen und den Stresspegel zu senken,
  • ein größeres Bewusstsein für die eigenen Gedanken und Emotionen zu entwickeln, um gelassener mit Herausforderungen umzugehen,
  • die Konzentrationsfähigkeit zu fördern,
  • mehr Balance im Alltag zu erfahren.

Was erwartet Sie im Meditationskurs?

In unseren Kursen lernen Sie verschiedene Meditationstechniken kennen, die Sie dabei unterstützen, achtsamer mit sich selbst und Ihrer Umgebung umzugehen. Unser erfahrener Kursleiter begleitet Sie Schritt für Schritt und zielt auf eine entspannte Atmosphäre ab, in der Sie die Techniken in Ihrem eigenen Tempo erlernen können. Ob Sie bereits Vorerfahrung haben oder neu in die Welt der Meditation eintauchen – alle sind willkommen.

Für wen sind die Kurse geeignet?

Unser Meditationskurs richtet sich an alle, die:

  • Stress abbauen und ihr Wohlbefinden steigern möchten,
  • an Achtsamkeit interessiert sind und bewusster leben wollen,
  • ihr mentales Wohlbefinden fördern möchten,
  • neugierig auf Meditation sind, unabhängig von bisherigen Erfahrungen.

Unser Kursangebot

Wir bieten Ihnen 3 Formate der Meditations- und Achtsamkeitspraxis an:

Eine tägliche, kurze geführte
Meditation

Inhalt: Von Einsteiger bis Fortgeschrittene – erlernen Sie verschiedene Meditationstechniken, um in Ihrem Alltag einen achtsamen Ruhepol zu schaffen.

Zeitpunkte: Montag bis Freitag jeden Morgen 8.30 Uhr und jeden Abend 20.30 Uhr

Dauer: 20 bis 30 Minuten

Ort: online über BigBlueButton

 

Eine geführte
Gruppenmeditation

Inhalt: Probieren Sie mit anderen gemeinsam verschiedene Meditationstechniken aus, um Ihren Geist zu entspannen und innere Ruhe zu finden.

Zeitpunkt: jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr

Dauer: 100 Minuten

Ort: Zwickauer Straße 58, 09112 Chemnitz

Gruppengröße: 15 Personen

 

Ein monatliches
Halbtags-Retreat

Inhalt: Praktizieren Sie Meditation in seiner intensivsten Form, um achtsamer und ruhiger in den nächsten Abschnitt zu starten.

Zeitpunkt: jeden letzten Samstag des Monats

Dauer: von 9.00 bis 13.00 Uhr

Ort: Zwickauer Straße 58, 09112 Chemnitz

Gruppengröße: 15 Personen

 

Für alle Kurse gilt: Sie können so oft teilnehmen, wie Sie möchten. Sie müssen also nicht jeden Tag dabei sein, können sich die für Sie passenden Termine aussuchen.

Wenn Sie Interesse an einem der Kurse haben, melden Sie sich bitte unter kurse_psb@psychologie.tu-chemnitz.de an. Geben Sie bei der Anmeldung bitte an, an welchem der Kurse Sie teilnehmen möchten. Natürlich können Sie sich auch für mehrere Kurse anmelden. Wir freuen uns, Sie auf Ihrem Weg zu mehr Achtsamkeit und innerer Ruhe zu begleiten!

Eine Wochenübersicht unserer Meditationsangebote:

 

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …