Springe zum Hauptinhalt
Forschungsmethodik und Evaluation
Team
Forschungsmethodik und Evaluation 

Mitarbeiter der Professur

 

Sekretariat

Foto Susanne Möldner


Susanne Möldner
W.-Raabe-Str. 43, Zi. 011B, (neu; B01.011.2)
Tel.: 0371/531-28450

E-Mail:

Bürozeiten:

Montag, Dienstag, Mittwoch: 07:00 – 15:00 Uhr

Donnerstag, Freitag 07:00 – 12:00 Uhr

Wissenschaftliche Mitarbeiter/innen

Foto Friederike Brockhaus
 

Dr. Friederike Brockhaus
W.-Raabe-Str. 43, Zi. 308
Tel.: 0371/531-37111
E-Mail:

Foto Markus Burkhardt

Dr. Markus Burkhardt

W.-Raabe-Str. 43, Zi. 118
Tel.: 0371/531-39947
E-Mail:

Foto Vivien Lungwitz

Dr. Vivien Lungwitz

W.-Raabe-Str. 43, Zi. 118
Tel.: 0371/531-34143
E-Mail:
 

Foto Andrey Shevandrin

M. Sc. Andrey Shevandrin

W.-Raabe-Str. 43, Zi. 010
Tel.: 0371/531-
E-Mail:
 

Foto Johannes Titz

Dr. Johannes Titz

W.-Raabe-Str. 43, Zi. 305
Tel.: 0371/531-36192
E-Mail:
 

Foto Isabell Winkler

Dr. Isabell Winkler

W.-Raabe-Str. 43, Zi. 308 
Tel.: 0371/531-36398
E-Mail:

Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte und Tutor/innen

 


Alexandra Amthor (studentische Hilfskraft)
Foto Felinie


Feline Baumgärtel (Tutorin für Methodenlehre, Sensorik & Kognition)
Foto Yannik


Yannik Lang (Tutor für Methodenlehre, Psychologie)
Foto Luise


Luise Mevius (Tutorin für Vertiefung Kognition)
Foto Selina


Selina Pohlack (studentische Hilfskraft)
Foto Lena


Lena Reimann (studentische Hilfskraft)
 


Immanuel Stark (Tutor für Methodenlehre, Sensorik & Kognition)

Ehemalige Mitarbeiter/innen

Foto Peter Sedlemeier

 

Prof. Dr. Peter Sedlmeier (em.)
Leitung der Professur bis 2024

Weitere Mitarbeiter:

  • Dr. Juliane Eberth
  • Dr. Eva Henschke
  • Dr. Juliane Kämpfe
  • Dr. Karin Matko
  • Dipl.Psych Kristin Rudolph
  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …