Springe zum Hauptinhalt
Institut für Soziologie
Forschungswerkstatt Qualitative Methoden
Institut für Soziologie 

Forschungswerkstatt und Kolloquium: Qualitative Methoden

In einem interdisziplinären Rahmen bieten wir regelmäßige Treffen für Promovierende und Post-Docs aus den Sozialwissenschaften an, um zentrale Themen der Qualifikationsphase gemeinsam zu besprechen. Die Treffen finden etwa alle sechs Wochen statt, wobei der nächste Termin jeweils im Anschluss an das letzte Treffen abgestimmt wird.

Unsere Treffen finden online statt und der Zugangslink (über BlueButton) wird kurz vor jedem Termin per Mail verschickt. Die Dauer beträgt in der Regel 90 Minuten, wobei jeweils zwei Themen präsentiert werden. Wer präsentieren möchte hat 45 Minuten Zeit, sein Anliegen vorzustellen – darunter z.B. 30 Minuten Präsentation und 15 Minuten für Feedback und Diskussion.

Wir sind offen für die Themen, die euch im Rahmen der Promotion oder Post-Doc-Phase beschäftigen.

Mögliche Präsentationsthemen sind unter anderem:

  • Aktueller Stand der Forschungsarbeit
  • Konkrete Probleme oder Herausforderungen
  • Materialien zur gemeinsamen Auswertung
  • Methodische Fragestellungen
  • Präsentationen für Kongresse
  • Didaktische Überlegungen zur eigenen Lehrtätigkeit

Bei Interesse meldet euch bitte bei Dr. Annika Barzen, um in den Mailverteiler aufgenommen zu werden.

  • Logo

    #wirsinddivers

    TU Chemnitz lädt am 20. Mai 2025 alle Interessierten aus der Universität und der Stadt Chemnitz zum 3. Diversity Day ein …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ein Mann mit Helm steht vor einem Förderturm im Sonnenuntergang.

    „Rummelplatz“ – eine ganz besondere Zeitreise

    TU Chemnitz ist Kooperationspartnerin der Konferenz zur Uraufführung der Oper „Rummelplatz“ ­– Für den Science Slam „Von Atommacht bis Zonen-Pop“ können bis zum 6. Juni 2025 Kurzbewerbungen eingereicht werden …

  • Ein Mann und eine Frau stehen neben einer technischen Anlage.

    Vom Reststoff zur Ressource

    Projekt „Reformed Wool“ bringt textile Abfälle zurück in den Kreislauf – EXIST-Förderung für Gründungsteam an der TU Chemnitz …