Lehrveranstaltungen
Übersicht der Lehrveranstaltungen als .pdf
2. Semester
Übersicht der Lehrveranstaltungen als .pdf
2. Semester
Montag |
||||||
Veranstaltung | Termin | Typ | Studiengang | Dozent | Beginn | Info |
Lektürekurs Mikrosoziologie (S) zu Bauman "Flüchtige Moderne" | 11:30 - 13:00 Thüringer Weg / 013 |
Seminar | B_So__2 B_So__4 |
M.A. Richard Glöckner | 01.04.2019 | Sommersemester Modul: M4 |
Dienstag |
||||||
Veranstaltung | Termin | Typ | Studiengang | Dozent | Beginn | Info |
Mittwoch |
||||||
Veranstaltung | Termin | Typ | Studiengang | Dozent | Beginn | Info |
Gesundheit und Gesundheitssysteme II: Forschungsorientierte Übung bzw. Kolloquium zu den Projektarbeiten (K) | 09:15 - 10:45 Reichenhainer Str. / D1 |
Kolloquium | M_So__2 M_PH__2 |
Prof. Peter Kriwy | 10.04.2018 | Sommersemester Modul: M6 bzw. M2a |
Donnerstag |
||||||
Veranstaltung | Termin | Typ | Studiengang | Dozent | Beginn | Info |
Grundprobleme der Gesundheitssoziologie (S) | 09:15 - 10:45 Reichenh.Str / W035 |
Seminar | B_So__6 |
Prof. Peter Kriwy | 11.04.2018 | Sommersemester Modul: M11 |
Gesundheit und Gesundheitssysteme II: Grundprobleme der Gesundheitsssoziologie bzw. Präventionsforschung (S) | 11:30 - 13:00 Reichenh.Str / D201 |
Seminar | M_So__2 M_PH__2 |
Prof. Peter Kriwy | 11.04.2018 | Sommersemester Modul: M6 bzw. M2a |
Kolloquium zur Masterarbeit in der Gesundheitssoziologie (K) | 13:45 - 15:15 Reichenh.Str / D201 |
Kolloquium | M_So__4 M_PH__4 |
Prof. Peter Kriwy | 12.04.2018 | Sommersemester Modul: M9 bzw. M4 |
Lektüreseminar Mikrosoziologie (S) zu Coser "Theorie sozialer Konflikte" | 15:30 - 17:00 Wilhelm-Rabe-Straße / 202 |
Seminar | B_So__2 B_So__4 |
M.A. Philip Adebahr | 04.04.2018 | Sommersemester Modul: M4 |
Freitag |
||||||
Veranstaltung | Termin | Typ | Studiengang | Dozent | Beginn | Info |
Blockveranstaltung |
||||||
Veranstaltung | Termin | Typ | Studiengang | Dozent | Beginn | Info |
Innovatives Leuchtturmprojekt der Professur Schulpädagogik der Primarstufe am Zentrum für Lehrer*innenbildung und Bildungsforschung der TU Chemnitz startet – Inklusive Unterrichtsentwicklung steht im Fokus …
Die Autoren Jan Kuhlbrodt und Prof. Dr. Ulrich Johannes Schneider stellen im April 2025 ihre Werke vor …
Zentrum für den wissenschaftlichen Nachwuchs bietet erneut Veranstaltungsreihe zur Bewerbung auf Professuren und Vorbereitung auf Berufungsverhandlungen an …
24. Werkstofftechnisches Kolloquium im Rückblick: Forschung und Industrie im Dialog auf den Gebieten der additiven Fertigung sowie der Werkstoff-, Oberflächen- und Fügetechnik …
Gezeigt werden bedeutende Erfindungen der Industrieregion Chemnitz aus der …
Prof. Zhang wird die Nutzung (sogenannte Dropletronik) tensidgestützter …
Im Rahmen des Erasmus-BIP-Projekts Industriestädte im Wandel besuchen …
Wir eröffnen das neue Semester sportlich und laden herzlich zum großen Volleyball-Eröffnungs-Cup in …
Die CampusLAN ist ein studentisch organisiertes 24 h Gaming-Event bei dem ihr euch in spannenden …
Triff attraktive Unternehmen aus der IT-Branche oder mit spannenden Aufgaben im IT-Bereich. Erfahre …