Springe zum Hauptinhalt
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
Alumni
Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften 

Alumni

Alumni

Liebe Alumni,
Liebe zukünftige Alumni,

 

bleiben Sie auch nach Ihrem Aufenthalt hier an der Technischen Universität Chemnitz mit der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften (ehemals Philosophische Fakultät) und ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen in Kontakt.

Sie, als ehemalige Studierenden, Promovierende, Habilitierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Institute

  • für Angewandte Bewegungswissenschaften (ehemals Sportwissenschaft),
  • für Psychologie und
  • für Soziologie
sind Teil der Alumni-Kultur.

 

Durch das Alumni-Netzwerk erhalten Sie die Möglichkeit über wissenschaftliche Fachvorträge, Alumni-Treffen, berufsbegleitende Weiterbildungsangebote, neue Masterstudiengänge und Entwicklungen an der Fakultät informiert zu werden und an Wissenschaft und Forschung zu partizipieren. Ein Vorzug, der unseren Alumni insbesondere im beruflichen Sektor nützt.

Auch würden wir gerne erfahren was aus Ihnen geworden ist und wie wertvoll Sie ihr Studium mit einigem zeitlichen Abstand bewerten.

 

Ihr Alumni-Team
der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften

Veranstaltungen/News

Gerne würden wir unsere Homepage etwas lebendiger gestalten, daher benötigen wir Ihr Feedback: Schreiben Sie uns gern eine Mail, was Sie heute machen und wie Sie das Studium mit einigem zeitlichen Abstand bewerten. Wie lange haben Sie nach dem Studium bis zum Berufseinstieg benötigt? Arbeiten Sie vielleicht in einem ganz anderen Bereich? Welche Inhalte waren hilfreich, was würden Sie aus heutiger Sicht anders machen? Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen!

Beauftragte

Portrait: Stefanie Voigt
Stefanie Voigt
Alumni-Beauftragte der Fakultät für Human- und Sozialwissenschaften
  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …

  • Ältere Personen stehen hintereinander auf einem Rasen und geben kopfüber einen Ball von Hand zu Hand.

    Bewegungsangebote für ältere Personen auf dem Uni-Campus

    Im Rahmen des Seniorenkollegs an der TU Chemnitz wird ab 30. April 2025 zweimal wöchentlich ein motorisch-kognitives Bewegungsprogramm im Außenbereich angeboten …

  • Personen laufen vor einem orangenfarbenen Gebäude.

    Am „TUCtag“ der TU Chemnitz gibt es viel zu entdecken

    Ein Höhepunkt im Kulturhauptstadtjahr: Vom „Tag der offenen Tür“ über die Kinder-Uni und die „Lange Nacht der Wissenschaften“ bis hin zum Internationalen Alumni-Treffen – am 10. Mai 2025 zeigt sich die TU Chemnitz von ihrer besten Seite …