Springe zum Hauptinhalt

Über das Projekt

Über das Projekt

TUC Digital Programs

Im Rahmen des DAAD Förderprogrammes "Internationale Programme Digital (IP Digital)" wurde an der TU Chemnitz das Verbund-Projekt "TUC Digital Programs Projekts" mit dem Ziel einer dauerhaften Umstellung der internationalen Master-Studiengänge "Advanced Manufacturing", "Embedded Systems" und "Web Engineering" auf ein hybrides Studium in 2020 gestartet. Bis Ende 2022 sollen sich Studierende in diesen Studiengängen immatrikulieren können, in denen dann hybrides Lernen zu jedem Zeitpunkt ihres Studiums von der TU Chemnitz, dem Heimatort oder einem anderen Aufenthaltsort aus dauerthaft möglich ist.

Das Projekt hat weiterhin zum Ziel, soziale Aktivitäten zu schaffen, die einen Austausch zwischen digital zugeschalteten Studierenden und Studierenden vor Ort fördert. Dazu werden Konzepte für eine digitale Orientierungswoche und digitale Schnitzeljagden entwickelt und erprobt. Dabei besteht ein enger Austausch mit bereits bestehenden Institutionen, um eine allumfassende Betreuung anbieten zu können.

Projekttitel: TUC Digital Programs
Förderlinie: Internationale Programme Digital (IP Digital)
Förderdauer: 11/2020 - 12/2022
Fördervolumen: 450.000,00€
Projektleitung: Prorektor für Lehre und Internationales
Prof. Dr. Maximilian Eibl
Geschäftsführung Internationales Universitätszentrum
Dr. Benny Liebold
Ulrike Rada, M.A. Projektkoordination
Mitarbeitende: 2,5 VZÄ Wissenschafltiche Mitarbeiter:innen an drei Fakultäten
6 Hilfskräfte zur Unterstützung und für Fachmentoring
Studienprogramme:

Master Web Engineering
Faktultät für Informatik
Leitung: Prof. Dr. Martin Gaedke

Master Embedded Systems
Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik
Leitung: Prof. Dr. Ulrich Heinkel

Master Advanced Manufactoring
Faktultät für Maschinenbau
Leitung: Prof. Dr. Stephan Odenwald

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Das Projekt wird vom DAAD aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung finanziert.