Professur Technische Thermodynamik
Die Professur Technische Thermodynamik geht zurück auf das 1956 von Prof. Dr.-Ing. habil. Häussler gegründete Institut für angewandte Thermodynamik und Maschinenlabor.
Unsere Forschung befasst sich mit der Untersuchung der thermodynamischen Eigenschaften fluider Stoffe (Stoffdaten) und grundlegender Phänomene des Impuls-, Wärme- und Stoffübergangs. Auf den Gebieten des rationellen Energieeinsatzes, der thermischen Energiespeicher, der Solarthermie, der Quartierskonzepte, der wärmetechnischen Apparate und Prozesse sowie der Wertschöpfungsketten von Energieträgern untersuchen wir grundlagenorientierte Fragestellungen und anwendungsorientierte Aufgaben. Mehr über unsere Forschungsthemen...
Die Professur Technische Thermodynamik ist eine Eckprofessur in der Fakultät für Maschinenbau und Träger der Grundlagenvorlesungen in der Thermodynamik. Mehr zu unserem Lehrangebot...
► Wir suchen studentische Mitarbeiter:innen! Bei Interesse melden Sie sich gerne bei Professor Markus Richter.
Sie haben Interesse an einer studentischen Arbeit auf dem Gebiet der Technischen Thermodynamik?
► Sehen Sie sich unsere Themen und unser aktuelles Angebot an. Bitte zögern Sie nicht, sich bei uns zu melden!
Leiter der Professur: Prof. Dr.-Ing. Markus Richter





