Springe zum Hauptinhalt
Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung
Veröffentlichungen
Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung 
Veröffentlichungen der Professur Maschinenelemente und Produktentwicklung
Nr. Titel Art Autor Jahr ResearchGate
1Design-Related Sustainability AssessmentKonferenzbeitrag, referiertNettlenbusch, Lisa-Marie et al.2024ResearchGate
2Product production ecosystems for the reuse of modules in the extended product life cycleKonferenzbeitrag, referiertWehrend, Sven* et al.2024
3Productive teaming under uncertainty: when a human and a machine classify objects togetherKonferenzbeitrag, referiertRother, Anne et al.2023
4Computation of the tooth root strength of worm wheels with a calculation program based on local sressesKonferenzbeitrag, nicht referiertReißmann, Jan et al.2017ResearchGate
5Beitrag zur Entwicklung einer verbesserten Berechnungsmethode für die Zahnfußtragfähigkeit von ZylinderschneckengetriebenDissertationReißmann, Jan et al.2016ResearchGate
6Örtliche Berechnung der Zahnfußtragfähigkeit von SchneckenrädernKonferenzabstractReißmann, Jan et al.2016ResearchGate
7Calculation of the Tooth Root Strength of Worm Wheel Teeth Based on Local StressesArtikel in Fachzeitschrift, nicht referiertReißmann, Jan et al.2016ResearchGate
8Calculation of the tooth root strength of worm wheels on local stressesKonferenzbeitrag, nicht referiertReißmann, Jan et al.2013ResearchGate
9Lebensdauererhöhung von Schneckengetrieben durch Flankenwechsel der RadzähneArtikel in Fachzeitschrift, referiertTschalabi, Iftikhar et al.2012
10Using the analytical strenght assessment of the FKM guideline for bronze materialsKonferenzbeitrag, nicht referiertReißmann, Jan et al.2011ResearchGate
11Zahnfußtragfähigkeit von Schneckenrädern : Abschlussbericht des FVA-Vorhabens 375 IVWeitere Publikation (u.a. Rezension, Lexikonbeitrag), nicht referiertReißmann, Jan et al.2011ResearchGate
12Tooth root strength of worm wheels based on fatigue damage hypothesisKonferenzbeitrag, nicht referiertReißmann, Jan et al.2010ResearchGate
13Optimierung der Zahnfußtragfähigkeit von SchneckenrädernKonferenzabstractReißmann, Jan et al.2010ResearchGate
  • Grafik mit Schrift Artikel enthält Video

    TUCpanel 2025 startet

    Studierende der TU Chemnitz können vom 28. April bis zum 9. Mai 2025 ihre Studienbedingungen im Rahmen einer universitätsweiten Online-Befragung aktiv mitgestalten …

  • Mann mit Violine sitzt in einem Orchester.

    Mit italienischer Musik den Frühling erwecken

    Collegium musicum der TU Chemnitz leitet am 17. Mai 2025 mit seinem Konzert „Primavera Italiana“ den musikalischen Frühlingsbeginn ein …

  • Vier metallische Räucherfiguren stehen nebeneinander im Arbeiitsraum einer Fräsmaschine.

    Bau´ Dir zum TUCtag2025 Deinen TUCelino!

    Gäste des traditionellen TUCtages am 10. Mai 2025 können ihr persönliches Uni(kat)-Räuchermännchen mit modernen und klassischen Fertigungstechnologien herstellen …

  • Mehrere junge Menschen stehen um einen Tisch herum, auf dem Miniroboter fahren.

    RoboDay 2025: Robotik-Talente zeigen ihr Können

    Am 17. Mai 2025 wird der regionale Vorausscheid zur „World Robot Olympiad“ und der Wettbewerb „RoboSAX“ vereint mit einem Begleitprogramm für Kinder und Jugendliche, die spielerisch den Umgang mit Robotertechnologie, KI und autonomem Fahren erleben und die TU Chemnitz kennenlernen können …