Aktuelle Informationen
-
Studium
Fakultätsübergreifende Vorbereitung des neuen Bachelorstudienganges Mensch-Umwelt-Technik
Mehrere Fakultäten der TU Chemnitz bereiten am Runden Tisch gemeinsam den Start des Bachelorstudienganges Mensch-Umwelt-Technik (MUT) im Wintersemester 2025/2026 vor
-
Ehrungen
TODOChemnitzer Forschende werden mit „Honorable Mention for Best Paper“ auf der weltweit wichtigsten VR-Konferenz geehrt
Publikation von Mitarbeitenden der Professur Produktionssysteme und -prozesse und der Professur Arbeitswissenschaft und Innovationsmanagement der TU Chemnitz zu einem virtuellen Operationssimulator gehört zu den besten zwei Prozent von insgesamt 785 eingereichten Konferenzbeiträgen auf der „IEEE VR 2025“
-
Internationales
Challenge unter Palmen: Studierende lernen in industriebezogenen Zukunftsprojekten unter der kanarischen Sonne
Drei Maschinenbau-Studenten der TU Chemnitz konnten beim internationalen Innovationsfestival „8th Smart Green Island Makeathon“ auf Gran Canaria an innovativen Problemlösungen für eine technisch nachhaltige Zukunft arbeiten
- Studium
Drei Fragen an…
… Annika Amsler, Praktikantin an der Professur Produktionssysteme und -prozesse.
Warum bist Du hier?
Ich möchte nächstes Jahr an der Hochschule für Life Sciences FHNW in Muttenz in der Schweiz Medizintechnik studieren. Eine Voraussetzung dafür ist ein Jahr Praxiserfahrung im technischen Bereich, deshalb mache ich verschiedene Praktika, unter anderem sechs Wochen an der TU Chemnitz. Vorher war ich in Tschechien an der Universität Ostrava im Wasserstrahllabor und in Heidelberg an der Orthopädischen Klinik bzw. bei der Endocon GmbH.
Wie hat es Dir bei uns gefallen?
Das Praktikum an der TU Chemnitz war von allen, die ich bisher hatte, das, bei dem ich die meisten Einblicke bekommen habe. Es hat mich wirklich sehr gefreut, hier zu sein und so viele Erfahrungen in so einer kurzen Zeit zu sammeln. Ich habe von der 3D-Konstruktion über die Additive Fertigung und die Programmierung eines Roboters bis hin zum Drehen, Fräsen, Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden und Lackieren alles kennengelernt. Außerdem konnte ich mit auf die Intec-Messe in Leipzig fahren. Das fand ich richtig cool. Die Kollegen waren alle nett, vor allem die Techniker in den Versuchsfeldern haben mir viel gezeigt.
Welchen Eindruck hast Du von Chemnitz bekommen?
Als ich ankam, hatte ich mehr Leute auf den Straßen erwartet, so wie in Leipzig. Aber Chemnitz ist eine sehr entspannte Großstadt mit kurzen Wegen. Wenn ich etwas brauchte, habe ich es in der Innenstadt immer bekommen. Nur die verschiedenen Haltestellen an der Zentralhaltestelle haben mich am Anfang etwas verwirrt.
… Annika Amsler, Praktikantin an der Professur Produktionssysteme und -prozesse.
Warum bist Du hier?
Ich möchte nächstes Jahr an der Hochschule für Life Sciences FHNW in Muttenz in der Schweiz Medizintechnik studieren. Eine Voraussetzung dafür ist ein Jahr Praxiserfahrung im technischen Bereich, deshalb mache ich verschiedene Praktika, unter anderem sechs Wochen an der TU Chemnitz. Vorher war ich in Tschechien an der Universität Ostrava im Wasserstrahllabor und in Heidelberg an der Orthopädischen Klinik bzw. bei der Endocon GmbH.
Wie hat es Dir bei uns gefallen?
Das Praktikum an der TU Chemnitz war von allen, die ich bisher hatte, das, bei dem ich die meisten Einblicke bekommen habe. Es hat mich wirklich sehr gefreut, hier zu sein und so viele Erfahrungen in so einer kurzen Zeit zu sammeln. Ich habe von der 3D-Konstruktion über die Additive Fertigung und die Programmierung eines Roboters bis hin zum Drehen, Fräsen, Laserschneiden, Wasserstrahlschneiden und Lackieren alles kennengelernt. Außerdem konnte ich mit auf die Intec-Messe in Leipzig fahren. Das fand ich richtig cool. Die Kollegen waren alle nett, vor allem die Techniker in den Versuchsfeldern haben mir viel gezeigt.
Welchen Eindruck hast Du von Chemnitz bekommen?
Als ich ankam, hatte ich mehr Leute auf den Straßen erwartet, so wie in Leipzig. Aber Chemnitz ist eine sehr entspannte Großstadt mit kurzen Wegen. Wenn ich etwas brauchte, habe ich es in der Innenstadt immer bekommen. Nur die verschiedenen Haltestellen an der Zentralhaltestelle haben mich am Anfang etwas verwirrt.